Ein Sommertag in Frankfurt – das EGD räumt ab

Als wir nach den Sommerferien von unserem Kursleiter Herrn Stumpf erfahren haben, dass wir den mit 2.500 € dotierten Schulpreis des Projektes „Jugend und Wirtschaft“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) gewonnen hatten, war die Vorfreude riesig. Neben dem Schulpreis hat Gracia Patricia Prinz einen der vier mit 1.000 € dotierten Einzelpreise gewonnen.

An dem Projekt haben 50 Schulen mit ca. 1.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland teilgenommen. Hierbei war die Aufgabe, eigenständig Wirtschaftsartikel über meist wenig bekannte Unternehmen zu schreiben, die ein besonderes Alleinstellungsmerkmal, wie zum Beispiel die Marktführerschaft oder eine originelle Geschäftsidee, aufweisen. So hat unser Politik-Wirtschaft-Leistungskurs mit zehn Schülerinnen und Schülern insgesamt 38 Themenvorschläge abgegeben. Bis zum 19. September 2025 wurden insgesamt sieben Artikel in der F.A.Z. und zwei Artikel im projektinternen Blatt veröffentlicht. Die Themen unserer Artikel sind dabei sehr unterschiedlich und reichen von mobilen Bienenboxen über spezielle Rollstühle zum Golfen, handeln von der Veredelung von Bierhefe, der größten Drehkolbenpumpe der Welt oder Reiterwesten mit Airbagsystem sowie von Lasermesstechnik und der Restauration von Turmuhren. Dass unsere Artikel unter den strengen Kriterien ausgewählt wurden, macht uns als Kurs besonders stolz.

Im feierlichen Rahmen der Preisverleihung wurden alle Gewinnerinnen und Gewinner in den F.A.Z.-Tower nach Frankfurt eingeladen. Zusammen mit unserem Schulleiter Herrn Hartmann und Herrn Stumpf machten wir uns auf den Weg nach Hessen. Dort wurden die vier Einzelpreisträger und die zwei Schulpreisgewinner unter anderem von F.A.Z.- Herausgeber Gerald Braunberger, unseren Projektbetreuern Lisa Becker und Dr. Titus Maria Horstschäfer sowie dem Vorsitzenden der FAZIT Stiftung Ulrich Wilhelm geehrt. Neben einer Urkunde und dem Preisgeld erhielten wir die Möglichkeit, mit Johannes Pennekamp, einem ehemaligen Schüler des Eichsfeld-Gymnasiums, ins Gespräch zu kommen. Dieser verantwortet mittlerweile die Redaktion für Wirtschaftsberichterstattung der F.A.Z. Hierbei war es für uns besonders spannend in den Austausch zu kommen und einen Einblick in den Arbeitsalltag einer der größten Tageszeitungen Deutschlands zu erhalten.

Am Abend hatten wir die Gelegenheit in einem Kamingespräch mit Gerald Braunberger zu sprechen und Fragen zu stellen. Danach ließen wird den Abend im Hotel bei einem Champions-League-Spiel der Frankfurter Eintracht (5:1!) ausklingen.

Am Freitagmorgen brachen wir nach dem Frühstück zum Städel Museum auf, um uns Werke von Andy Warhol, Vincent Van Gogh, Claude Monet oder Johann Tischbein anzuschauen. Anschließend durchquerten wir Sachsenhausen und fuhren ab dem Frankfurter Südbahnhof zurück ins Eichsfeld.

Autoren: Johannes-Leon Maier und Janice Kohlrautz