Beiträge

Informationen zum Hospitationsangebot für Grundschüler*innen

Informationen zum Hospitationsangebot am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt in der Zeit vom 13.03.2023 – 17.03.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,

bald entscheidet ihr euch gemeinsam mit euren Eltern für eine neue Schule. Eine Möglichkeit ist hierbei das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt. Wenn ihr euch bei dieser Entscheidung noch nicht ganz sicher seid, habt ihr an einem Tag im März die Möglichkeit, einen Schultag in einer fünften Klasse am EGD Junior zu erleben.

Hiermit erhalten Eure Eltern dafür alle wichtigen Informationen: Weiterlesen

107 neue Gymnasiastinnen und Gymnasiasten am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

„In welche Klasse komme ich?“, „Wer wird mein Klassenlehrer sein?“, „Werden wir uns alle gut verstehen?“, „Wie werden die ersten Tage am EGD Junior sein?“

Dies waren die wohl wichtigsten Fragen in den Köpfen der Schüler am Morgen des 26.08.2021. Viele der Kinder nahmen mit ihren Eltern, Freunden und Verwandten schon früh am Morgen am stimmungsvollen Gottesdienst in St. Servatius teil, der von der Fachschaft Religion und Herrn Pastor Beckert gestaltet wurde. Bei der anschließenden Einschulungsfeier in der Sporthalle des Schulzentrums „Auf der Klappe“ wurde zumindest eine Geheimnis gleich gelüftet: Bereits am Eingang zur Tribüne wurde Zettel ausgeteilt, die den Kindern sowohl die Klassenzusammensetzung als auch die Klassenlehrerin verriet. Weiterlesen

Informationen zum neuen Schuljahr

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir hoffen, dass Sie erholsame Ferien verbringen konnten und wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Schulbeginn für die Jahrgänge 6-13:
1.-3. Stunde beim/bei der Klassenlehrer*in und Tutor*in am Donnerstag, den 25. August 2022 in den neuen Klassenräumen, danach Unterricht nach Plan, Donnerstag und Freitag noch kein Nachmittagsunterricht; Infos über EGDweb ab 23. August 2022.

Infos zur Einschulung für Jahrgang 5:
Einschulung am 26. August 2022: 08.30 Uhr Gottesdienst in St. Servatius, ab 10.00 Uhr Einschulung in der Sporthalle auf der Klappe.
Die per E-Mail bereits an Sie verschickten Informationen finden Sie hier auch noch einmal zum Download: Einladung zur Einschulung

Die Schulhefte werden von den Lehrkräften bestimmt und müssen nicht vorab besorgt werden.

Spendenaktion der Klasse 5a

Am 31.03.22 hat die Klasse 5a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bagus einen Kuchenverkauf am EGD Junior zugunsten der Ukraine-Hilfe organisiert. Dabei wurden nicht nur köstliche Kuchen verkauft, sondern auch leckere Muffins, kreativ gestaltete Cupcakes sowie sogar drei aufwendige Torten! Auch die Patinnen und Paten der 5a sind gekommen und hat die Klasse beim Verkauf tatkräftig unterstützt. Schon im Vorhinein wurden dafür von den Schülerinnen und Schülern der 5a bunt bemalte Werbeplakate angefertigt und überall im Schulgebäude aufgehängt. Diese Aktion hat nicht nur die Klassengemeinschaft gestärkt, sondern auch ein weiteres Mal gezeigt, dass wir uns vom EGD aktiv und mit viel Herz für die Ukraine-Hilfe engagieren. Und das mit vollem Erfolg:

Beim Kuchenverkauf sind sage und schreibe 507 € zusammengekommen. Das ist eine tolle Summe, auf die die 5a und alle, die dazu beigetragen haben, richtig stolz sein können. Das Motto unserer Spendenaktion lautete: „Von Kindern für Kinder“. Daher geht das Geld zu 100 % an das Kinderhilfswerk Unicef („Nothilfe Ukraine“). Ein herzliches Dankeschön an alle, die daran mitgewirkt haben!

Frohe Ostern!

Spendenaktion der 5e – Bilder für den Frieden

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die jüngeren Schülerinnen und Schüler des EGD Junior.

Nach Gesprächen in den Verfügungsstunden überlegten die SuS der Klasse 5e wie sie die betroffenen Menschen in der Ukraine unterstützen können. Der Schüler Noa Schmäring hatte schnell eine Idee. Er brachte von zuhause Vorlagen für Bilder mit Friedensbotschaften mit und schlug seinen Mit-SuS vor, diese bunt auszumalen und sie dann für eine Spende zu verkaufen.

Die SuS malten die Vorlagen mit Friedensbotschaften fortan nicht nur in Verfügungs- oder Vertretungsstunden, sondern auch freiwillig zuhause aus und verkauften diese für Spenden an ihre Familie, auf der Marktstraße und seit Anfang letzter Woche auch in jeder ersten großen Pause in der Pausenhalle im EGD Junior. Sie setzten einen Spendenbeitrag von 0,50€ pro Bild an, der von den vielen Spender*innen auch oft großzügig überschritten worden ist. So sammelten sie innerhalb einer Woche bereits über 160€ an Spenden.

Die Klasse 5e bedankt sich schon einmal bei allen Spender*innen. Sie werden auch in der letzten Woche vor den Ferien jeden Tag in der ersten großen Pause aktiv sein und hoffen auf weitere Spenden, welche dann über eine Hilfsorganisation den Menschen in der Ukraine zugutekommen sollen.

Spendenaktion der Klasse 5e

 

Nora Schmäring hat die Aktion initiiert:

 

Die Einschulungsfeier der 5. Klassen – einige Eindrücke

124 neue Gymnasiastinnen und Gymnasiasten am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

„In welche Klasse komme ich?“, „Wer wird meine Lehrerin sein?“, „Werden wir uns alle gut verstehen?“, „Wie werden die ersten Tage am EGD Junior sein?“

Dies waren die wichtigsten Fragen in den Köpfen der Schüler, als sie am 03.09.2021 die Sporthalle des Schulzentrums „Auf der Klappe“ betraten. Und die Antwort ließ teilweise auch gar nicht lange auf sich warten, da bereits am Eingang zur Tribüne Zettel ausgeteilt wurden, die den Kindern sowohl die Klassenzusammensetzung als auch die Klassenlehrerin verrieten. Weiterlesen

Informationen rund um die Einschulungsfeier der 5. Klassen

Sehr geehrte Eltern.

In diesem Jahr findet eine Einschulungsfeier unter Einhaltung der Corona-Regeln des Landes Niedersachsen statt. In Kurzform bedeutet dies: 

  • Eine Feier für alle Klassen
  • Einschulung: Freitag, 3. September um 10 Uhr in der Sporthalle Schulzentrum „Auf der Klappe“, Einlass ab 9.30 Uhr
  • 3G-Regel

Bitte denken Sie auch an den Informationsbogen zur Einschulung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den unten stehenden Dateien:

2021_Dokumentationsbogen_Einschulung

2021_Einschulung

2021-08-25_RHP_7.0_Schule_Ef

2021-08-24 Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte

2021_Information_Reiserückkehrende

2021_Hygieneregeln für die Einschulungsfeier

Rahmenhygieneplan_aktuell

 

Mica Wildenhayn (5c) ist stolzer Preisträger bei der Landesrunde Mathematikolympiade

Er hätte eigentlich auch zu Hause schreiben können, ist aber an diesem Tag extra zur Schule gekommen. Mica hat sich durch seine tolle Leistung bei der Schulrunde im November für die Landesrunde der niedersächsischen Mathematikolympiade qualifiziert. Am letzten Donnerstag im Februar hat er ganz allein in einem Extraraum in der Schule die Herausforderung angenommen und bereits eine Stunde vor Ende der Bearbeitungszeit abgegeben. Das Ergebnis: 37 von 40 möglichen Punkten, das bedeutet einen zweiten Preis. Die Medaille liegt wegen der Pandemie leider noch im Mathematik-Institut in Göttingen.

Herzlichen Glückwunsch!

Hier noch der Link zur offiziellen Seite: Mathematik-Olympiade in Nds.: MO-Ni (mo-ni.de)

 

Mica Widenhayn ist Preisträger bei der Mathematikolympiade

Neue 5. Klassen eingeschult: 111 neue Gymnasiastinnen und Gymnasiasten am EGD

111 neue Gymnasiastinnen und Gymnasiasten am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

„In welche Klasse komme ich?“, „Wer wird mein Lehrer oder meine Lehrerin sein?“, „Werden wir uns alle gut verstehen?“, „Wie werden die ersten Tage am EGD Junior sein?“

Auch wenn die Einschulungsfeier in diesem Jahr so ganz anders aussah als in den Jahren zuvor, so waren dies natürlich trotzdem die wichtigsten Fragen in den Köpfen der Schüler, als sie am 28.08.2020 das Ballhaus zum fidelen Anreischken betraten. Und die Antwort lies teilweise auch gar nicht lange auf sich warten, lagen doch auf jedem Platz, der unter Wahrung der Abstandsregeln besetzt werden durfte, ein Zettel, der den Kindern die Klassenzusammensetzung und die Klassenlehrerin, den -lehrer verriet.

So konnten dann sowohl Kinder als auch Eltern entspannt den feierlichen, stimmungsvollen und informativen Beiträgen folgen, die den neuen Schülerinnen und Schülern zeigten, dass sie am Eichsfeld-Gymnasium herzlich willkommen sind: Ansprachen von Herrn Nebenführ, Herrn Dr. Bednorz, Frau Schenker und Frau Stecker gehörten ebenso dazu wie ein Grußwort der christlichen Kirchen und des Fördervereins. Um die Vielfalt am EGD zu betonen, wurden die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler außerdem von Vertretern des Jahrgangs 7 in verschiedenen Sprachen begrüßt. Musikalisch wurde die Feier festlich von Schülerinnen und Schülern höherer Jahrgänge eingerahmt.

Nachdem sich auch die Klassenpaten vorgestellt hatten, lernten die „Neu-EGDler“ nun endlich ihre neuen Klassenlehrerinnen und -lehrer kennen: Frau Schenker, Frau Lehmeier, Frau Khosrozadeh, Frau K. Osburg und Herrn Pipa.

Nach einem gemeinsamen Weg zum EGD Junior wurden die neuen Klassenzimmer besichtigt und es fand bereits ein erstes Kennenlernen statt.

In der ersten Schulwoche stand dann neben dem ersten Fachunterricht das Projekt „Bewegte Schule“ aufdem Programm. Das Sportteam sorgte für ein tolles und abwechslungsreiches Programm mit Kennenlernspielen, einem Orientierungslauf, Spielen auf dem Schulhof und einer großen Mondlandschaft in der Turnhalle am Freitag.

Allen Mithelfern, Organisatoren und Fachbereichen ein herzliches Dankeschön für diese Tage.

 

Autoren: Corinna Schenker, Lars Bednorz

Fotos: Korbinian Regenhardt

Neue Leitung am EGD Junior: Corinna Schenker übernimmt von Dr. Lars Bednorz

Im Rahmen der Einschulungsfeier wurden die Schülerinnen und Schüler und die Eltern und Erziehungsberechtigten der neuen 5. Klassen u.a. darüber informiert, dass es künftig eine Veränderung in der Leitung des EGD Junior geben wird. 

Herr Dr. Bednorz, der bisher das EGD Junior geleitet hat, wechselte zu Beginn des Schuljahres als neuer Gymnasialzweigleiter an die KGS Bad Lauterberg und übergab den Staffelstab an seine Nachfolgerin Frau Schenker, die in Verwaltungsangelegenheiten von Frau Stecker unterstützt wird. In seiner Rede bedankte sich Herr Bednorz für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem EGD-Team und betonte, dass ein Abschied deutlich leichter fällt, wenn man weiß, dass Aufgaben in gute Hände kommen würden. „Wenn man etwas verlässt, dann verlässt man es mit einem viel besseren Gefühl, wenn man weiß und davon überzeugt ist, dass das, was man verlässt, in gute Hände kommt. Und daher freue ich mich sehr, dass Frau Schenker die neue Leiterin des EGD Junior und damit eure und Ihre neue Ansprechpartnerin sein wird. Frau Schenker hat viel Erfahrung in der Arbeit mit den 5. und 6. Klassen, wir haben in den letzten Jahren sehr gut, vertrauensvoll und unter den gleichen pädagogischen Maßstäben zusammengearbeitet und daher freue ich mich sehr, dass du nun für die Schülerinnen und Schüler des EGD Junior da sein wirst.“ 

Herr Dr. Bednorz wünschte ihr viel Erfolg für diese spannende Arbeit am EGD Junior. 

Dr. Lars Bednorz und Corinna Schenker bei der Übergabe.