Beiträge

Jugend trainiert für Olympia: EGD gewinnt den niedersächsischen Landesentscheid

Nachdem Hemmingen und Celle bei den Jungen in der Wettkampfklasse II (Jahrhänge 2009 bis 2011) und III (Jahrgänge 2011 bis 2013) die beiden Landesvertreter im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ermittelt haben, standen nunmehr die Entscheidungsspiele bei den Mädchen der gleichen Wettkampfklassen an. Das Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld siegte in der Konkurrenz der Jahrgänge 2009 bis 2011 dank eines späten Sieges im direkten Duell gegen die IGS Lengede und sicherte sich damit ebenso wie das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt in der Klasse III einen Startplatz für das Bundesfinale Ende September in Berlin. Herzlichen Glückwunsch. 

Matheolympiade 2025: Landesrunde am EGD

Am 24. April haben 27 Schülerinnen und Schüler aus vier umliegenden Grundschulen am EGD an der 3. Runde der Mathematikolympiade teilgenommen. Die Kinder hatten sich über Schul- und Regionalrunde qualifiziert und durften einen aufregenden Tag als Gäste in unserer Schule verbringen. Nach der anstrengenden Klausur wurde ihnen von den Schülerinnen und Schülern des Sport-EA in der Sporthalle ein tolles Bewegungsprogramm geboten. In der Zwischenzeit haben 12.-Klässler aus dem Mathe-EA den Rotstift geschwungen und die Arbeiten unter der Aufsicht erfahrener Lehrkräfte korrigiert. Nach dem Mittagessen wurde vom Schulleiter die Ehrung der Besten vorgenommen. Die Bläserklasse 8 hat den passenden musikalischen Rahmen dafür gesetzt. Schulsieger wurde die St.Elisabeth-Grundschule aus Duderstadt. In Klassenstufe 3 holte sich Pia Schatz die Goldmedaille, der beste Schüler aus der Stufe 4 heißt Raphael Bögershausen.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden zu den großartigen Leistungen und vielen Dank an die vielen EGDler, die zum Gelingen dieser Premiere beigetragen haben!

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Mathematik-Leistungskurs) halfen bei der Organisation und Korrektur der diesjährigen Matheolympiade

Die Concert Band unter der Leitung von Gitta Ammer spielte zur Begrüßung der jungen Schülerinnen und Schüler

Die Olympiade fand verteilt in einigen Räumen statt

Unser EGD bleibt „Sportfreundliche Schule“

Wir freuen uns! Der Antrag zur Rezertifizierung des EGD als „Sportfreundliche Schule“ war erfolgreich.
Weiterlesen

Mädchenmannschaft wird Vize-Landesmeister!

Über die Vorrunden in Göttingen, Hattorf und Braunschweig qualifizierte sich die Mädchen-Fußballmannschaft der WK IV des EGD für die Endrunde um den Landessieg in Barsinghausen.

Nachdem sich die Mädels, die von Hannah Felkl (Jg.11) und Thea-Sophia Jung (Jg.11) betreut werden, in den bisherigen Turnieren souverän und ohne Mühe durchgesetzt hatten, warteten nun die Siegerinnen der anderen Qualifikationsturniere. Neben den Spielen gegen das Gymnasium Lohne, das Johanneum Lüneburg und der KGS Hemmingen standen für die Mädels Technikübungen an, die ebenfalls in die Turnierwertung einflossen. Als die anfängliche Nervosität überwunden war, zeigten alle großen Einsatz und eine tolle Teamleistung. Damit belohnte sich die Mannschaft mit zwei ungefährdeten Siegen und einer Niederlage, sodass am Ende ein toller 2. Platz herauskam.

Wir können stolz auf die zweitbeste niedersächsische Schul-Mädchenmannschaft im Fußball sein!

Dabei waren:

Carlotta Gerlach, Edda Karnebogen, Fenja Schmidt, Lea Saul, Ella Kupitz, Luisa Hahn, Melina Bock, Elea Windolph, Sophia Friedrichs, Lucy Kozyrski, Hannah Schenke, Hannah Buchholz

Gemeinsames Fußballturnier von EGD und HSR

 Wie ihr vielleicht alle wisst, veranstaltete der Jahrgang 13 des EGD am Dienstag, den 19.09 2023 ein Fußballturnier der Jahrgänge 8-12. An diesem nahm auch die Heinz-Sielmann-Realschule teil.

Im 8. Jahrgang belegte den 1. Platz die 8a des EGD, der 2.Platz ging an die 8c, ebenfalls vom EGD. Beim 3.Platz entschied ein Elfmeterschießen, welches die 8d des Gymnasiums gewann.

Im 9. Jahrgang lief es dann besser für die HSR. Die 9b gewann den 1. Platz und die 9b den 3. Platz beide Klassen von der HSR. Den zweiten Platz belegte die 9c des EGD.

Im 10. Jahrgang gingen die ersten beiden Plätze ans EGD, der erste an die 10a und der zweite an die 10b.Den dritte belegtedie 10b der HSR.

Im 11. Jahrgang spielte dann nur noch das EGD. Dort kam auf den ersten Platz die 11a. Unter anderem war die 11d und die 11e auch noch erfolgreich.

In der Oberstufe gewann der Jahrgang 13. Der Sport eA 12/1 Kurs und der Sport eA 12/2 Kurs belegten die Plätze 2 und 3. Das Lehrer-Team hielt eine Weile ganz gut mit, bevor sie aus dem Turnier ausschieden.

Das Publikum unterstützte ihre Teams mit Begeisterung. Am meisten unterstützte die 8c, diese brachte das Stadion zum Überkochen ;). Auf dem Sportplatz wurde außerdem Essen verkauft, was dem 13. Jahrgang zugute kam.  

(Ein Text der AG „EGD-Channel“, Iris Timmermann und Klara Hillebrand, 8c)

151 neue Gymnasiastinnen und Gymnasiasten am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

„In welche Klasse komme ich?“, „Wer wird meine Klassenlehrerin sein?“, „Werden wir uns alle gut verstehen?“, „Wie werden die ersten Tage am EGD Junior sein?“

Dies waren die wohl wichtigsten Fragen in den Köpfen der Schüler am Morgen des 18.08.2023. Viele der Kinder nahmen mit ihren Eltern, Freunden und Verwandten schon früh am Morgen am stimmungsvollen Gottesdienst in St. Cyriakus teil, der von der Faschaft Religion und Herrn Probst Berkefeld gestaltet wurde. Bei der anschließenden Einschulungsfeier in der Sporthalle des Schulzentrums „Auf der Klappe“ wurde zumindest ein Geheimnis gleich gelüftet: Bereits am Eingang zur Tribüne wurden Zettel ausgeteilt, die den Kindern sowohl die Klassenzusammensetzung als auch die Klassenlehrerin verriet.

So konnten Kinder und Eltern dann ganz entspannt den feierlichen, stimmungsvollen und informativen Beiträgen folgen, die den neuen Schülerinnen und Schülern zeigten, dass sie am Eichsfeld-Gymnasium herzlich willkommen sind: Ansprachen von Herrn Hartmann und Frau Schenker gehörten ebenso dazu wie Grußworte des Fördervereins. Um die Vielfalt am EGD zu betonen, wurden die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler außerdem in verschiedenen Sprachen begrüßt. Musikalisch wurde die Feier festlich von der Bigband des EGD und Schülerinnen höherer Jahrgänge gestaltet. Ein weiterer Höhepunkt war neben der Kür im Bodenturnen der Tüchertanz des Sportbiologischen Profils aus Jahrgang 9.

Nachdem sich auch die Klassenpaten vorgestellt hatten, lernten die „Neu-EGDler“ nun endlich ihre neuen Klassenlehrinnen kennen: Frau Bagus, Frau Boes, Frau Vogel, Frau Diegmann und Frau Rogge.

Nach einem gemeinsamen Weg zum EGD Junior wurden die neuen Klassenzimmer besichtigt und es fand bereits ein erstes Kennenlernen statt. Die Eltern wurden in der Zwischenzeit bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof des EGD Junior vom Förderverein begrüßt und vom Jahrgang 13 mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken bewirtet.

In der ersten Schulwoche steht nun neben dem ersten Fachunterricht das Projekt „Bewegte Schule“ auf dem Programm. Das Sportteam sorgt für ein tolles und abwechslungsreiches Programm mit Kennenlernspielen, einem Orientierungslauf, Spielen auf dem Schulhof und einer großen Mondlandschaft in der Turnhalle am Freitag.

Allen Mithelfern, Organisatoren und Fachbereichen ein herzliches Dankeschön für die gelungenen Veranstaltungen!

Informationen zum Sparkassenlauf 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,

anbei alle Infos zum Sparkassenlauf am Freitag, 08.09.2023.

Aus organisatorischen Gründen müssen sich alle Schülerinnen und Schüler des 6.-13. Jahrganges selbst anmelden und auch die Startnummern selbst abholen!

Einzige Ausnahme bildet der neue Jahrgang 5 – Anmeldung und Startnummernausgabe werden über die Schule organisiert.

Einen guten Start!

SPK-Lauf_Info_Schulcup_2023

EGD darf sich weiterhin „Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa“ nennen

431 Schulen in Niedersachsen haben sich seit 2019 in unterschiedlichen Unterrichtseinheiten und in mehr als 1000 Projekten mit den Themen Umwelt, Klimaschutz und einem nachhaltigen Umgang mit der eigenen Lebenswelt beschäftigt, darunter auch das EGD. Zum Abschluss des Projektzeitraumes 2019 bis 2022 wurde das EGD als „Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa“ und zusätzlich mit den „Eco-School-Zertifikat“ ausgezeichnet. 

Das EGD ist mit zwei Projekten für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag in den Wettbewerb gestartet. In einem Projekt haben sich die SuS des sportbiologischen Profils im Jg. 7 mit dem Thema (klima)gesunde Ernährung auseinandergesetzt und Ideen für eine schmackhafte, gesunde und klimaneutrale Verpflegung in der Schulmensa entwickelt. In einem weiteren Projekt haben die SuS des naturwissenschaftlichen Profils im Jg. 8 die Bäche und Flüsse unserer Heimat unter Aspekten der Gewässergüte untersucht. Viele weitere kleinere Aktionen, Projekte und Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit haben die Bewerbung vervollständigt.

Am Ende dieser dreijährigen Projektphase ist das EGD nun ausgezeichnet worden. Und das nicht zum ersten Mal: Seit vielen Jahren leistet das EGD durch zahlreiche Projekte als Umweltschule in Europa einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und eine gerechtere Zukunft im Schulalltag. 

Wir sind schon auf unsere neuen Ideen für den kommenden Projektzeitraum 2023/24 gespannt…

Das EGD beim Sparkassenlauf 2022

Am 9. September fand der diesjährige „Duderstädter Sparkassenlauf“ statt. Dieser begann mit einer offiziellen Begrüßung durch den Bürgermeister. Um 17:00 Uhr starteten dann die Schülerläufe, an denen unter anderem das EGD teilnahm. 

 Dank der Großzügigkeit des Fördervereins konnten die Schüler/innen der 5. Klassen kostenfrei beim Sparkassenlauf mitmachen. Beim Schülercup CD (U12) hießen die schnellsten Läufer Tim Vollmer, Moritz Felkl, Justus Hölscher, Jasper Müller, Miley Gremmler, Bennet Grobecker, Lea Saul, Franz Yorrick Cornelius Wucherpfennig, Jamie Lynn von Ahlen und Samuel Hellmold.

Es liefen aber nicht nur die 5. Klassen mit, sondern auch viele andere Schüler/innen aus verschieden Jahrgängen. Die schnellsten Läufer/innen aus dem Schülercup AB (U16) waren Valeria Elisa Haase, Leon-Joel Rauch, Luis Michael, Till Koch, Karl-Anton Hegemann, Elias Schulze, Korbinian Preis, Hannah Heine, Luka Diederich und Johannes Hirzberger.

Außerdem sind einige Lehrer erfolgreich mitgelaufen! 

Der Sparkassenlauf war mal wieder ein voller Erfolg und hat sowohl den Läufern als auch den Zuschauern viel Spaß bereitet. Wollt ihr nächstes Jahr auch bzw. wieder mitmachen?

107 neue Gymnasiastinnen und Gymnasiasten am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

„In welche Klasse komme ich?“, „Wer wird mein Klassenlehrer sein?“, „Werden wir uns alle gut verstehen?“, „Wie werden die ersten Tage am EGD Junior sein?“

Dies waren die wohl wichtigsten Fragen in den Köpfen der Schüler am Morgen des 26.08.2021. Viele der Kinder nahmen mit ihren Eltern, Freunden und Verwandten schon früh am Morgen am stimmungsvollen Gottesdienst in St. Servatius teil, der von der Fachschaft Religion und Herrn Pastor Beckert gestaltet wurde. Bei der anschließenden Einschulungsfeier in der Sporthalle des Schulzentrums „Auf der Klappe“ wurde zumindest eine Geheimnis gleich gelüftet: Bereits am Eingang zur Tribüne wurde Zettel ausgeteilt, die den Kindern sowohl die Klassenzusammensetzung als auch die Klassenlehrerin verriet. Weiterlesen