Juniorinnenmannschaften U14 und U16 bei den Bundesfinals „Jugend trainiert für Olympia“

Bad Blankenburg/Berlin, 21. September 2025 – Die Spannung und Vorfreude sind greifbar, wenn die U14- und U16-Schülerinnenmannschaften zu den Bundesfinals von „Jugend trainiert für Olympia“ aufbrechen. Die jungen Sportlerinnen haben sich in den vergangenen Monaten intensiv vorbereitet und fiebern nun dem großen Event entgegen, das in Bad Blankenburg und Berlin stattfindet.

Die Bundesfinals bieten den Teams nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich mit den besten Mannschaften aus ganz Deutschland zu messen, sondern auch unvergessliche Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt dafür, dass neben dem sportlichen Wettkampf auch der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl nicht zu kurz kommen.

„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und freuen uns, dass sie die Chance haben, an diesem prestigeträchtigen Wettbewerb teilzunehmen“, sagt Schulleiter Steffen Hartmann.

Die Lehrkräfte Anja Hildebrandt und Björn Jüttner begleiten die Teams nach Berlin, während Anne Schwetschenau und Marcel Wüstefeld die Betreuung in Bad Blankenburg übernehmen. Die Trainerinnen Hannah Felkl und Thea Jung sowie Luna Meyer Gonzales und Lucy Krause haben die Mannschaften intensiv auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet.

Die Ergebnisse der Spiele können auf der offiziellen Website von „Jugend trainiert für Olympia“ eingesehen werden oder unter folgenden Links.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass einige Spiele live übertragen werden, sodass Fans und Familien die Teams von zu Hause aus unterstützen können.

Wir wünschen den Teams viel Erfolg und eine unvergessliche Zeit bei den Bundesfinals!


Für die U14-Juniorinnen begann das Bundesfinale mit einem packenden Unentschieden gegen den Turnierfavoriten aus Hessen. Beide Teams zeigten eine starke Leistung, und das Spiel endete verdient mit einem 1:1. Dieser Auftakt war ein wichtiger Motivationsschub für die Mannschaft.

Im zweiten Spiel traf das Team auf Rheinland-Pfalz und dominierte das Spiel von Anfang an. Mit einem klaren 3:0-Sieg sicherte sich das Team wichtige Punkte und zeigte eine hervorragende Teamleistung.

Das letzte Spiel der Gruppenphase war ein hart umkämpftes Match gegen Schleswig-Holstein. Trotz eines spannenden Spiels endete die Partie mit einem 2:2-Unentschieden. Dieses Ergebnis reichte aus, um den zweiten Platz in der Gruppe zu sichern und so konnte sich das Team für die Platzierungsspiele um Platz 1 bis 8 qualifizieren.

Bundesfinale in Bad Blankenburg

Am späten Montagnachmittag trafen im Viertelfinale des Bundesfinales die U14-Juniorinnen des Eichsfeld-Gymnasiums Duderstadt auf das Team aus Nordrhein-Westfalen (NRW). Nach einem hart umkämpften Spiel mussten sich die Duderstädterinnen in der letzten Minute mit 1:2 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigte das Team eine starke Leistung und kämpfte bis zum Schluss.

Am heutigen Dienstag startete das Team in die Platzierungsrunde um die Plätze 5-8 und traf auf die Mannschaft aus Berlin. Die Spielerinnen aus dem Eichsfeld dominierten das Spiel und gewannen souverän mit 5:1. Dieser deutliche Sieg zeigte die Stärke und das Potenzial des Teams.

Im entscheidenden Spiel um Platz 5 ging es gegen das Team aus Sachsen. Nach einem spannenden Spiel, das im 9m-Schießen entschieden wurde, behielten die Duderstädter die Nerven und gewannen mit 6:4. 

Damit sicherten sie sich den 5. Platz im Bundesfinale.

Fazit: Die U14-Junioren des Eichsfeld-Gymnasiums Duderstadt können stolz auf ihre Leistung sein. Mit großem Einsatz und Teamgeist haben sie sich den 5. Platz erkämpft. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team! 🎉🏅

Spieltagsbericht: Eichsfeld-Gymnasium U16 Juniorinnen bei Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale Berlin

Die EichsfeldGymnasium U16 Juniorinnen haben einen beeindruckenden Spieltag hinter sich und sich für die Platzierungsspiele 1-8 qualifiziert. Hier sind die Highlights:

Spiel 1: Eichsfeld-Gymnasium vs. Bayern

  • Endstand: 4:2
  • Spielverlauf: Nach einem Rückstand von 0:2 zeigte das Team eine bemerkenswerte Aufholjagd und sicherte sich den Sieg.

Spiel 2: Eichsfeld-Gymnasium vs. Partnerschule des Leistungssports Gymnasium links von der Weser

  • Endstand: 1:1
  • Spielverlauf: Ein hart umkämpftes Spiel, das mit einem gerechten Unentschieden endete.

Spiel 3: Eichsfeld-Gymnasium vs. Turbine Potsdam

  • Endstand: 1:3
  • Spielverlauf: Trotz der Niederlage zeigte das Team eine starke Leistung und erzielte insgesamt mehr Tore, was ihnen den zweiten Platz in der Gruppe sicherte.

Gesamtwertung: Mit diesen Ergebnissen belegte das Eichsfeld-Gymnasium den zweiten Platz in der Gruppe, noch vor der Elite Schule des Sports Bremen. Morgen geht es weiter mit den Platzierungsspielen um die Plätze 1-8. 🏆💪🏻🤪

Viel Erfolg für die nächsten Spiele! 🎉

Turnierbericht: U16-Junioren des EGD

Viertelfinale: Leider hatte unsere U16-Mannschaft keinen guten Tag und verlor das Viertelfinale gegen NRW mit 0:3. Viele kleine Fehler und Ungenauigkeiten führten zu diesem Ergebnis, das unsere Mannschaft nicht widerspiegelte.

Zweite Partie: In der zweiten Partie gegen Baden-Württemberg unterlagen wir unglücklich mit 1:2. Es war eine sehr intensive Partie und wahrscheinlich die bisher beste Mannschaftsleistung im Turnier. Leider fiel das entscheidende Tor auf der falschen Seite, was uns den Sieg kostete.
Ausblick: Morgen steht das Spiel um Platz 7 gegen Rheinland-Pfalz an. Wir hoffen auf eine starke Leistung und einen versöhnlichen Abschluss des Turniers.

Erfolgreicher Auftritt des Eichsfeld-Gymnasiums Duderstadt beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia.

Mit einer herausragenden Leistung im Spiel um den 7. Platz beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia der Mädchen U16 konnte das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt einen 1:0-Sieg gegen Hamburg erringen. Dieser Erfolg ist ein großer Triumph für unsere Schule und zeigt das hohe Niveau unseres Teams.

Das Team beeindruckte mit starken Auftritten und konnte viele Eliteschulen des Sports hinter sich lassen. Besonders hervorzuheben ist die geschlossene Mannschaftsleistung, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat.

Der Berlinbesuch wurde durch eine Einladung des Abgeordneten Fritz Güntzler in den Bundestag und eine Besichtigung der Kuppel abgerundet. Diese Erfahrung war für die Schülerinnen eine besondere Ehre und ein Highlight der Reise.

Bei der Abschlussfeier in der Max-Schmeling-Halle konnten die Mädchen gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch einmal richtig feiern. Die Unterstützung aus der Heimat hat das Team sehr gefreut, und wir hoffen, dass dies nicht unser letzter Besuch in Berlin war.
Insgesamt war das Bundesfinale ein unvergessliches Erlebnis für das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt, und wir sind stolz auf die herausragende Leistung unseres Teams.