Beiträge

Schulfinaldebatten von „Jugend debattiert“ am EGD

Einen ersten Höhepunkt von „Jugend debattiert“ stellen die Schulfinaldebatten dar. Dabei qualifizieren sich die Sieger und Zweitplatzierten der beiden Altersklassen für den Regionalentscheid in Göttingen, der in diesem Jahr am 27. Januar ausgetragen wird.

Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe setzten sich mit der Frage auseinander, ob für Elektroroller eine Helmpflicht eingeführt werden soll. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I hatten sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein Fach „Ökologisches Verhalten“ eingeführt werden soll. Johannes Möller (11a) und Jakob Jagemann (9b) werden das EGD als Schulsieger vertreten, Lorenz Schröer (Jg. 12) und Sophia Reimann (9c) als Zweitplatzierte.

Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend debattiert“.

Vorlesewettbewerb 2019

Spannend wie selten zuvor verlief der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen am Eichsfeld-Gymnasium, ehe mit Clemens Ringleb der diesjährige Schulsieger feststand. Dieser vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgelobte Wettbewerb sorgte in der Klassenstufe 6 für zahlreiche Buchvorstellungen, Leseaktivitäten und Referate, ehe sich die jeweiligen Klassensieger für den Schulentscheid Anfang Dezember qualifizierten.

Diese fünf Klassensieger stellten sich der siebenköpfigen Jury: Clemens Ringleb (6a), Amelie Bode (6b), Finn Ehbrecht (6c), Emilia Kozyrski (6d) und Fietje Witt (6e). Zunächst hatten die Teilnehmer ihr eigenes Buch vorzustellen und lasen dann einen ausgewählten Abschnitt daraus vor. Anschließend mussten sie aus einem für sie unbekannten Werk ihre Lesefähigkeit unter Beweis stellen.

Danach hatte die Jury, ehemalige und aktuelle Kollegen des EGD, Vertreter der Stadtbibliothek, der Buchhandlungen und die Siegerin des letzten Jahres, zu werten und zu entscheiden. Dass die Entscheidungsfindung in diesem Jahr sehr schwierig werden würde, wurde schnell deutlich, denn jeder der Klassensieger wurde mindestens einmal von einem Jurymitglied auf Platz 1 gesetzt. Allen Teilnehmern wurde eine sehr hohe Lesekompetenz bescheinigt, die ausdrucksstarken Buchvorstellungen wurden sinnentsprechend vorgetragen. Besonders aber die erfasste Stimmung des unbekannten Textes gelang allen Vorlesern hervorragend. In einer knappen Entscheidung entschied sich die Jury für Clemens Ringleb als Schulsieger. Er las aus dem Buch von Jörg Juretzka: „Das Schwein kommt mit der Post“.  Clemens äußerte sich nach dem Wettbewerb sehr cool: „Ich fand, dass ich ein gutes Buch hatte. Und als die Jury nach meinem Vortrag eine beeindruckte Mimik zeigte, wusste ich, dass das heute nur gut werden kann.“ Sehr zuversichtlich blickt er auf den Kreisentscheid Mitte Februar 2020 in Göttingen. Insgesamt zufrieden zeigten sich auch die Zweitplatzierten des Wettbewerbs. So sprach Fietje Witt von einer gerechten Entscheidung, er sei sehr nervös und Clemens auch sein Favorit gewesen. Mit seiner eigenen Leistung sei er dennoch zufrieden gewesen.

Alle weiteren Teilnehmer wurden auf Platz 2 gesetzt und erhielten einen Buchgutschein. Der Organisator des Schulentscheids, Reinhard Wucherpfennig, dankte dem Förderverein des EGD für die finanzielle Unterstützung.

EGD erfolgreich beim Julius Club 2019

„In diesem Jahr hat der CLUB wieder über 6.000 Kinder und Jugendliche in seinen Bann gezogen. In 50 Bibliotheken in Niedersachsen wurde gemalt, gefeiert, geschrieben und mit viel Freude gelesen.“ So ist es auf der Homepage des JULIUS-CLUB zu lesen. Schön, dass auch die Stadtbibliothek Duderstadt mit viel Engagement daran teilgenommen hat. Frau Böning hat die Klassen wieder eingeladen, den JULIUS-CLUB kennenzulernen, was dazu geführt hat, dass das EGD wieder mit vielen Schülerinnen und Schülern vertreten war.

Bürgermeister Wolfgang Nolte bei der Preisverleihung.

Simon Hanke aus der Klasse 7E hat einen sehr erfolgreichen 2. Platz in Duderstadt belegt und das Diplom für diese hervorragende Leistung aus den Händen des Bürgermeisters Wolfgang Nolte empfangen.

Wir freuen uns über die erfolgreiche Teilnahme von Simon. Herzlichen Glückwunsch!

Ein Bericht von Lars Bednorz.