Beiträge

Juniorinnenmannschaften U14 und U16 bei den Bundesfinals „Jugend trainiert für Olympia“

Bad Blankenburg/Berlin, 21. September 2025 – Die Spannung und Vorfreude sind greifbar, wenn die U14- und U16-Schülerinnenmannschaften zu den Bundesfinals von „Jugend trainiert für Olympia“ aufbrechen. Die jungen Sportlerinnen haben sich in den vergangenen Monaten intensiv vorbereitet und fiebern nun dem großen Event entgegen, das in Bad Blankenburg und Berlin stattfindet.

Die Bundesfinals bieten den Teams nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich mit den besten Mannschaften aus ganz Deutschland zu messen, sondern auch unvergessliche Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt dafür, dass neben dem sportlichen Wettkampf auch der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl nicht zu kurz kommen.
Weiterlesen

Ein Sommertag in Frankfurt – das EGD räumt ab

Als wir nach den Sommerferien von unserem Kursleiter Herrn Stumpf erfahren haben, dass wir den mit 2.500 € dotierten Schulpreis des Projektes „Jugend und Wirtschaft“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) gewonnen hatten, war die Vorfreude riesig. Neben dem Schulpreis hat Gracia Patricia Prinz einen der vier mit 1.000 € dotierten Einzelpreise gewonnen.
Weiterlesen

Ludwig Saalfeld schreibt über LaVision in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Ludwig Saalfeld (eA 13) hat mit LaVision ein Unternehmen aus Göttingen entdeckt, das sich mit bildgebender Messtechnik beschäftigt. Es hat die Marktführerschaft in der Strömungs- und Verbrennungsdiagnose inne. Unter anderem sind VW, BMW und Toyota Kunden.

Lesen kann man den im Rahmen des Projektes Jugend und Wirtschaft entstandenen Artikel hier:

https://www.fazschule.net/s/projectcontribution/a0qTq00000XJv7dIAD/wo-der-umsatz-in-str%C3%B6men-flie%C3%9Ft

Projektabschluss: „Café gegen Ausgrenzung – Bank gegen Rassismus“

Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss unseres Projekts „Café gegen Ausgrenzung – Bank gegen Rassismus“, das von der ehemaligen Klasse 8 WN (Ard)  und dem Kurs 12 KU (Boe) geplant und umgesetzt wurde.

Ein zentrales Ergebnis dieses Projekts ist die Aufstellung der „Bank gegen Rassismus“, die nun dauerhaft im Schulhaus zu sehen ist. Sie steht symbolisch für unsere Werte: Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander. Für alle sichtbar soll sie ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für ein friedliches Zusammenleben setzen.
Weiterlesen

Julia Himmelreich erfolgreich beim Projekt Jugend und Wirtschaft

Julia Himmelreich kennt sich mit Pferden aus. So war es naheliegend, dass sie über ein Unternehmen schreibt, das Produkte für den Reitsport herstellt. Ihr Artikel über Helite ist nun in der projektinternen Zeitung erschienen. Das Unternehmen stellt u.a.
tragbare Airbags her, die bei Stürzen Schutz bieten.

Sparkassenlauf 2025 – ein voller Erfolg für das EGD

Der diesjährige Sparkassenlauf war ein voller Erfolg für das EGD. Hier einige Eindrücke vom Tag. Viele weitere Bilder und Informationen findet man unter:

https://www.goettinger-tageblatt.de/sport/regional/sparkassenlauf-duderstadt-zieht-hunderte-laeufer-und-zuschauer-in-die-innenstadt-7P4GJCVLXNGGLBM3O4ZQTAVXAU.html

👉 duderstaedter-sparkassenlauf.de

 

Das EGD hatte in diesem Jahr einen Stand an der Unterkirche.

Der gesamte 5. Jahrgang war zum Lauf angetreten. Auch der EA Sport 12 war komplett vertreten. 

Das Wetter und die Stimmung waren gut. 

 

Johannes-Leon Maier schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Johannes befasst sich in seinem Artikel mit dem Pumpenhersteller Börger. Das Unternehmen stellt unter anderem Pumpen her, die beim Katastrophenschutz zum Einsatz kommen. Das THW ist einer der Kunden, hat unter anderem die weltgrößte Drehkolbenpumpe mit einer Förderleistung von 25.000 Litern pro Minute im Einsatz.

Johannes‘ Artikel ist in der F.A.Z. vom 20. Juni, S. 22 abgedruckt worden und auf der Homepage des Projekts zum Download verfügbar:

https://www.fazschule.net/s/projectcontribution/a0qTq00000T6ureIAB/sonderseite-jugend-und-wirtschaft-vom-20062025

Erfolgreiche Teilnahme am 72. Europäischen Wettbewerb

Im Rahmen des 72. Europäischen Wettbewerbs haben Schülerinnen des 9. und 11. Jahrgangs im Unterricht bemerkenswerte Erfolge erzielt. Unter der Leitung von Nadja Schminke entstanden im Fach Kunst mehrere kreative Projekte, die die Jury überzeugten.
Der Europäische Wettbewerb ist der renommierteste und älteste Schülerwettbewerb in Europa. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten verfolgt er das Ziel, das Miteinander auf Europaebene zu stärken und zu festigen. Junge Menschen sollen bereits in der Schule dafür sensibilisiert werden, sich für ein starkes, gemeinsames Europa einzusetzen.
Weiterlesen

Janice Kohlrautz schreibt in der F.A.Z. im Rahmen des Projektes Jugend und Wirtschaft

Ein Elektrorollstuhl für den Golfsport: Janice Kohlrautz hat ein Unternehmen entdeckt, das ein solches Sportgerät herstellt. Dass die Powerbasetec GmbH ihren Sitz im Eichsfeld, in Gieboldehausen, hat, freut umso mehr.

Ihr Artikel, der am 21.03.25 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht worden ist, kann hier nachgelesen werden: fazschule.net/s/projectcontribution/a0qTq00000NO8wrIAD/der-golfer-und-sein-handicap

Till Koch (10a) ist Schulsieger beim „Diercke-Wissen 2025“

Till Koch (10a) hat – wie etwa 70 weitere Schülerinnen und Schüler der Klassen­stufen 7 bis 10 – an Deutschlands größtem Erdkunde­wettbewerb teil­ge­nommen und den Sieg auf Schul­ebene erlangt.

Aber auch die anderen Schüler­innen und Schüler, die von ihren Erdkunde­lehrerInnen ins Rennen geschickt wurden, erreichten gute Ergeb­nisse. Dabei landeten Matthäus Hirzberger (10b) und Julian Herrmann (9b) auf den Plätzen 2 und 3.

Unser Schulsieger Till Koch konnte von Schulleiter S. Hartmann und Erdkunde­lehrerin A. Hildebrandt eine Urkunde und eine kleine Anerkennung in Empfang nehmen. Für Till geht es nun, als „bester Geograph“ des Eichsfeld-Gymnasiums, in die nächste Runde des Wettbewerbs. Er qualifizierte sich für den Landesentscheid des Wettbewerbs und tritt nun gegen die anderen Schulsieger Niedersachsens an.

Dabei wünschen wir ihm viel Erfolg!

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 nahmen am „Diercke-Wissen Junior 2025“ teil und konnten hier ihr Erdkundewissen unter Beweis stellen. Dabei wurden in allen Klassen KlassensiegerInnen gekürt und auch die drei besten Kinder der beiden Jahrgänge ausgezeichnet:

  1. Rufus Kube (6a)
  2. Ava Baglan (6d)
  3. Pascal Schneider (5e)