Neue Onlineplattform für Jugendliche (und andere) zum Umgang mit psychischen Problemen

„Jugendliche stärken – Gemeinsam stark in der Schule: Für dich. Für Andere.“

Das ist der Titel eines neuen Onlineangebotes des Niedersächsischen Kultusministeriums zur Stärkung der mentalen Gesundheit von Jugendlichen. Sie informiert niedrigschwellig, umfassend, übersichtlich und altersgerecht vor allem Jugendliche über den Umgang mit psychischen Problemen anderer Schülerinnen und Schüler – und stärkt sie selbst dabei. Aber auch für Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte gibt es hilfreiche Informationen. Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg, der Landesschülerrat und die mit der Umsetzung beauftragte MSH Medical School Hamburg haben die Onlineseite kürzlich offiziell präsentiert. Schaut einfach mal rein. 

Hier geht es zur Plattform: www.jugendlichestaerken-niedersachsen.de

Matheolympiade 2025: Landesrunde am EGD

Am 24. April haben 27 Schülerinnen und Schüler aus vier umliegenden Grundschulen am EGD an der 3. Runde der Mathematikolympiade teilgenommen. Die Kinder hatten sich über Schul- und Regionalrunde qualifiziert und durften einen aufregenden Tag als Gäste in unserer Schule verbringen. Nach der anstrengenden Klausur wurde ihnen von den Schülerinnen und Schülern des Sport-EA in der Sporthalle ein tolles Bewegungsprogramm geboten. In der Zwischenzeit haben 12.-Klässler aus dem Mathe-EA den Rotstift geschwungen und die Arbeiten unter der Aufsicht erfahrener Lehrkräfte korrigiert. Nach dem Mittagessen wurde vom Schulleiter die Ehrung der Besten vorgenommen. Die Bläserklasse 8 hat den passenden musikalischen Rahmen dafür gesetzt. Schulsieger wurde die St.Elisabeth-Grundschule aus Duderstadt. In Klassenstufe 3 holte sich Pia Schatz die Goldmedaille, der beste Schüler aus der Stufe 4 heißt Raphael Bögershausen.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden zu den großartigen Leistungen und vielen Dank an die vielen EGDler, die zum Gelingen dieser Premiere beigetragen haben!

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Mathematik-Leistungskurs) halfen bei der Organisation und Korrektur der diesjährigen Matheolympiade

Die Concert Band unter der Leitung von Gitta Ammer spielte zur Begrüßung der jungen Schülerinnen und Schüler

Die Olympiade fand verteilt in einigen Räumen statt

Makerspace spendet zur Eröffnung der Kinderhospizes Sternenlichter

Am Freitag, dem 14.03.25, wurde in der Stadthalle Göttingen das Kinderhospiz Sternenlichter feierlich eröffnet.

Das Hospiz ist nun eines von drei Kinderhospizen in Niedersachsen und insgesamt zwanzig in Deutschland und wird im April seine ersten Gäste empfangen. Neben der Betreuung unheilbar kranker Kinder in ihren letzten Wochen soll das Hospiz vielmehr aber einen Rückzugsort für Familien mit unheilbar kranken Kindern bieten, um Erholung vom stressigen Alltag zu ermöglichen.

Der Makerspace hat die Sternenlichter seit 2021 mit seinen Weihnachtsaktionen unterstützt und auch die Einnahmen der Weihnachtsaktion 2024 sollten wieder nach Göttingen gehen. Unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen und Schülern aus vornehmlich Jahrgang 7 und 9 konnten insgesamt 360 Euro eingenommen und nach Göttingen überwiesen werden. Wir danken allen Helfern und Spendern!

Die Eröffnung fand im großen Rahmen mit 400 geladenen Gästen in der Stadthalle Göttingen statt. Neben Reden der ersten Vorsitzenden der DRK Schwesternschaft Georgia-Augusta e.V., Nicole Zimmer, des niedersächsischen Ministers für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, sowie der Oberbürgermeisterin der Stadt Göttingen, Petra Broistedt, gab es auch eine digitale Führung durch das Gebäude, musikalische Beiträge und ein Videotagebuch. Das EGD bzw. der Makerspace wurde von Herrn Witkowski vertreten.

Wie die letzten Jahre auch, möchten wir alle Interessierten bitten, das Herzensprojekt Sternenlichter durch Spenden oder einen Eintritt in den Förderverein zu unterstützen.

Weitere Informationen gibt es unter:

Zum 1. April: Mehr Sicherheit im Schulgebäude – Eichsfeld-Gymnasium setzt Niedersächsische Schulgebäudewegsverordnung (NSchSGWVO) um

Dass das Innere von Schulgebäuden ein ganz besonders verkehrsträchtiges Treiben darstellt, dürfte hinreichend bekannt sein. Über tausend Schülerinnen und Schüler und rund 90 Lehrkräfte bewegen sich täglich alleine im Eichsfeld-Gymnasium zu festen Pausenzeiten sowie vor und nach dem Unterricht im Schulgebäude umher. Weiterlesen

Anmeldetermine für die neuen fünften Klassen im Jahr 2025

Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,

nach unserem Tag der offenen Tür startet nun direkt die Anmeldung.

Bitte füllen Sie vorab das Anmeldeformular unter https://anmeldung.eichsfeld-gymnasium.de/anmeldung/ aus und bringen Sie den Ausdruck aller Unterlagen zur Anmeldung mit. Die Anmeldung findet in diesem Jahr zu den folgenden Terminen im Sekretariat des Eichsfeld-Gymnasiums „Auf der Klappe“ statt:

  • Dienstag, 01. April 2025 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 02. April 2025 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 17:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie unter https://willkommen.eichsfeld-gymnasium.de/ und im Willkommenspadlet.

Herzliche Grüße

Corinna Schenker, Leiterin EGD Junior 

Steffen Hartmann, Schulleiter

Vorweihnachtliche Spendenaktion der Klasse 6a

Am Montag, dem 16.12.24 hat die Klasse 6a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bagus einen Kuchenverkauf am EGD Junior veranstaltet. Der Erlös geht an einen guten Zweck: Die eine Hälfte an die deutsche Kinderkrebshilfe und die andere Hälfte ans Tierheim in Duderstadt. Es wurden nicht nur köstliche Kuchen verkauft, sondern auch leckere Muffins, kreativ gestaltete Cupcakes sowie frisch gebackene Waffeln, Pizzabrötchen, Cookies, Weihnachtsplätzchen und vieles mehr!

Die Aktion war ein voller Erfolg: Beim Verkauf und durch zusätzliche Spenden sind rund 550 € zusammengekommen. Vielen herzlichen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben!

Frohe Weihnachten, schöne Ferien und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025!

Austauschbegegnung mit dem Institut Icaria in Barcelona 2024

17 Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse des EGD haben vom 08.11.-15.11.2024 das Institut Icaria in Barcelona besucht.

Alle waren vom abwechslungsreichen Ausflugsprogramm begeistert:

Wir haben den Montjuïc inklusive Olympiamuseum und Olympiastation besucht, in dem zurzeit Barꞔa spielt. Weitere Highlights waren der Besuch der Sagrada Familia und der Besuch des Parque Güell. Hier konnten wir beeindruckende Einblicke in den architektonischen Stil von Antoni Gaudí gewinnen.

Außerdem haben wir katalanische Kultur erlebt: Wir haben etwas Catalán gelernt, mit viel Spaß Castellers (Menschentürme) gebaut und katalanische Volkstänze getanzt.

Beim Segeln vor der Küste Barcelonas haben die Schülerinnen und Schüler bei nicht so schönem Wetter ihre Seetüchtigkeit erprobt.

Nach dem etwas anstrengenden Aufstieg auf den Berg, hat uns auch der Besuch des Turó de la Rovira beeindruckt, und zwar nicht nur wegen des fantastischen Blickes auf Barcelona. Von dort aus haben die Republikaner, während des spanischen Bürgerkrieges von 1936 bis 1939 (in dem sich der spätere spanische Diktator Franco mit Mussolini und Hitler verbündet hatte), die stündlichen Bombardierungen der Stadt durch deutsche und italienische Bomber von Mallorca aus abgewehrt.

Alle Schüler und Schülerinnen haben sich sehr wohl in den katalanischen Gastfamilien gefühlt und sind mit einem lachenden und weinenden Auge von ihren spanischen Freunden nach Duderstadt zurückgekehrt.

iGracias a Irantzú, Ori, Joan, Sheila y Montse por esa semana genial!

Wir freuen uns auf euren Besuch in Duderstadt im März 2025!

Muchas gracias también an die Eltern, die ihren Kindern den Austausch ermöglichen und an den Förderverein, der unsere Reise unterstützt.

250 Weihnachtspäckchen für den Konvoi

Liebe Schulgemeinschaft,

wir möchten allen fleißigen Päckchenpackern ein riesengroßes Dankeschön aussprechen! Dieses Jahr konnten wir zusammen mit der Heinz-Sielmann-Realschule ganze 250 Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi sammeln. Weihnachten kann also kommen! 🎁☺️

Die SV wünscht eine angenehme Vorweihnachtszeit! 🎄✨

Eure SV 🙂

Weihnachtsaktion des Makerspace – Wir suchen Dich!

Jedes Jahr produziert der Makerspace des EGD ein weihnachtliches Produkt, welches dann zugunsten des Kinderhospizes Sternenlichter e.V. Göttingen verkauft wird. In diesem Jahr kann jeder mithelfen. Wir suchen dich!

  • Hast du Lust, in der Weihnachtszeit aktiv an diesem besonderen Projekt mitzuwirken?
  • Möchtest du dabei den Makerspace und seine Möglichkeiten kennenlernen?

Dann komm am Donnerstag, dem 14.11.2024 um 13:15 Uhr in Raum 134 zu einer ersten Vorbesprechung. Dort erfährst du, was wir planen und wie du uns dabei unterstützen kannst.

Wir freuen uns auf dich!