Kammermusikabend der Bläserklassen

Der Fachbereich Musik und die Instrumentallehrkräfte der Bläserklassen am Eichsfeld-Gymnasium möchten Sie und Euch ganz herzlich wieder zum jährlich stattfindenden Kammermusikabend einladen. Am

Montag, den 12. Mai 2025, um 18:00 Uhr im Forum des Schulzentrums „Auf der Klappe“

wollen Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen zeigen, dass sie bei ihren Instrumentallehrern auch in kleinen Ensembles zu musizieren gelernt haben. Im Rahmen eines Konzerts, in dem die Holz- und Blechbläser in den unterschiedlichsten Ensembles zu hören sein werden, sollen Ihnen und Euch nun die erarbeiteten Stücke präsentiert werden. Das kleine Konzert wird etwa 1 Stunde dauern.

Matheolympiade 2025: Landesrunde am EGD

Am 24. April haben 27 Schülerinnen und Schüler aus vier umliegenden Grundschulen am EGD an der 3. Runde der Mathematikolympiade teilgenommen. Die Kinder hatten sich über Schul- und Regionalrunde qualifiziert und durften einen aufregenden Tag als Gäste in unserer Schule verbringen. Nach der anstrengenden Klausur wurde ihnen von den Schülerinnen und Schülern des Sport-EA in der Sporthalle ein tolles Bewegungsprogramm geboten. In der Zwischenzeit haben 12.-Klässler aus dem Mathe-EA den Rotstift geschwungen und die Arbeiten unter der Aufsicht erfahrener Lehrkräfte korrigiert. Nach dem Mittagessen wurde vom Schulleiter die Ehrung der Besten vorgenommen. Die Bläserklasse 8 hat den passenden musikalischen Rahmen dafür gesetzt. Schulsieger wurde die St.Elisabeth-Grundschule aus Duderstadt. In Klassenstufe 3 holte sich Pia Schatz die Goldmedaille, der beste Schüler aus der Stufe 4 heißt Raphael Bögershausen.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden zu den großartigen Leistungen und vielen Dank an die vielen EGDler, die zum Gelingen dieser Premiere beigetragen haben!

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Mathematik-Leistungskurs) halfen bei der Organisation und Korrektur der diesjährigen Matheolympiade

Die Concert Band unter der Leitung von Gitta Ammer spielte zur Begrüßung der jungen Schülerinnen und Schüler

Die Olympiade fand verteilt in einigen Räumen statt

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Der Förderverein des Eichsfeld-Gymnasiums lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 21. Mai 2025, um 19:00 Uhr ein. Bereits ab 18:00 Uhr können sich die Mitglieder des Fördervereins von der Schulleitung über den aktuellen Stand und die Pläne für den Neubau am EGD informieren lassen.

Weitere Informationen sowie die Tagesordnung finden Sie in der Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung.

Makerspace spendet zur Eröffnung der Kinderhospizes Sternenlichter

Am Freitag, dem 14.03.25, wurde in der Stadthalle Göttingen das Kinderhospiz Sternenlichter feierlich eröffnet.

Das Hospiz ist nun eines von drei Kinderhospizen in Niedersachsen und insgesamt zwanzig in Deutschland und wird im April seine ersten Gäste empfangen. Neben der Betreuung unheilbar kranker Kinder in ihren letzten Wochen soll das Hospiz vielmehr aber einen Rückzugsort für Familien mit unheilbar kranken Kindern bieten, um Erholung vom stressigen Alltag zu ermöglichen.

Der Makerspace hat die Sternenlichter seit 2021 mit seinen Weihnachtsaktionen unterstützt und auch die Einnahmen der Weihnachtsaktion 2024 sollten wieder nach Göttingen gehen. Unter tatkräftiger Mithilfe von Schülerinnen und Schülern aus vornehmlich Jahrgang 7 und 9 konnten insgesamt 360 Euro eingenommen und nach Göttingen überwiesen werden. Wir danken allen Helfern und Spendern!

Die Eröffnung fand im großen Rahmen mit 400 geladenen Gästen in der Stadthalle Göttingen statt. Neben Reden der ersten Vorsitzenden der DRK Schwesternschaft Georgia-Augusta e.V., Nicole Zimmer, des niedersächsischen Ministers für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, sowie der Oberbürgermeisterin der Stadt Göttingen, Petra Broistedt, gab es auch eine digitale Führung durch das Gebäude, musikalische Beiträge und ein Videotagebuch. Das EGD bzw. der Makerspace wurde von Herrn Witkowski vertreten.

Wie die letzten Jahre auch, möchten wir alle Interessierten bitten, das Herzensprojekt Sternenlichter durch Spenden oder einen Eintritt in den Förderverein zu unterstützen.

Weitere Informationen gibt es unter:

Zum 1. April: Mehr Sicherheit im Schulgebäude – Eichsfeld-Gymnasium setzt Niedersächsische Schulgebäudewegsverordnung (NSchSGWVO) um

Dass das Innere von Schulgebäuden ein ganz besonders verkehrsträchtiges Treiben darstellt, dürfte hinreichend bekannt sein. Über tausend Schülerinnen und Schüler und rund 90 Lehrkräfte bewegen sich täglich alleine im Eichsfeld-Gymnasium zu festen Pausenzeiten sowie vor und nach dem Unterricht im Schulgebäude umher. Weiterlesen

Anmeldetermine für die neuen fünften Klassen im Jahr 2025

Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,

nach unserem Tag der offenen Tür startet nun direkt die Anmeldung.

Bitte füllen Sie vorab das Anmeldeformular unter https://anmeldung.eichsfeld-gymnasium.de/anmeldung/ aus und bringen Sie den Ausdruck aller Unterlagen zur Anmeldung mit. Die Anmeldung findet in diesem Jahr zu den folgenden Terminen im Sekretariat des Eichsfeld-Gymnasiums „Auf der Klappe“ statt:

  • Dienstag, 01. April 2025 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 02. April 2025 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 17:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie unter https://willkommen.eichsfeld-gymnasium.de/ und im Willkommenspadlet.

Herzliche Grüße

Corinna Schenker, Leiterin EGD Junior 

Steffen Hartmann, Schulleiter

Janice Kohlrautz schreibt in der F.A.Z. im Rahmen des Projektes Jugend und Wirtschaft

Ein Elektrorollstuhl für den Golfsport: Janice Kohlrautz hat ein Unternehmen entdeckt, das ein solches Sportgerät herstellt. Dass die Powerbasetec GmbH ihren Sitz im Eichsfeld, in Gieboldehausen, hat, freut umso mehr.

Ihr Artikel, der am 21.03.25 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlicht worden ist, kann hier nachgelesen werden: fazschule.net/s/projectcontribution/a0qTq00000NO8wrIAD/der-golfer-und-sein-handicap

Till Koch (10a) ist Schulsieger beim „Diercke-Wissen 2025“

Till Koch (10a) hat – wie etwa 70 weitere Schülerinnen und Schüler der Klassen­stufen 7 bis 10 – an Deutschlands größtem Erdkunde­wettbewerb teil­ge­nommen und den Sieg auf Schul­ebene erlangt.

Aber auch die anderen Schüler­innen und Schüler, die von ihren Erdkunde­lehrerInnen ins Rennen geschickt wurden, erreichten gute Ergeb­nisse. Dabei landeten Matthäus Hirzberger (10b) und Julian Herrmann (9b) auf den Plätzen 2 und 3.

Unser Schulsieger Till Koch konnte von Schulleiter S. Hartmann und Erdkunde­lehrerin A. Hildebrandt eine Urkunde und eine kleine Anerkennung in Empfang nehmen. Für Till geht es nun, als „bester Geograph“ des Eichsfeld-Gymnasiums, in die nächste Runde des Wettbewerbs. Er qualifizierte sich für den Landesentscheid des Wettbewerbs und tritt nun gegen die anderen Schulsieger Niedersachsens an.

Dabei wünschen wir ihm viel Erfolg!

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 nahmen am „Diercke-Wissen Junior 2025“ teil und konnten hier ihr Erdkundewissen unter Beweis stellen. Dabei wurden in allen Klassen KlassensiegerInnen gekürt und auch die drei besten Kinder der beiden Jahrgänge ausgezeichnet:

  1. Rufus Kube (6a)
  2. Ava Baglan (6d)
  3. Pascal Schneider (5e)

Sieger/innen des Schreibwettbewerbs 2025 „Spuren“

Auch in diesem Jahr gab es wieder zahlreiche kreative und schreibbegeisterte Schüler/innen, die ihre Texte zum Schreibwettbewerb eingereicht haben. Das Thema inspirierte viele zu spannenden Detektivgeschichten, aber es wurden auch interessante Texte zu Lebensspuren verfasst. Die besten Texte wurden am Tag der offenen Tür prämiert. Wir bedanken und bei allen Schüler/innen, die einen Text eingereicht haben, es waren viele schöne Geschichten dabei! Bitte schreibt fleißig weiter! (Jury und Orga: Fr. M. Osburg, Fr. Fromm, Fr. Hartmann, Fr. Pontius, Hr. Bereszynski, Fr. Wangerin)

Hier die Sieger/innen

Jahrgang 5

  1. Mieke-Marie Hegemann, 5e: „Spuren im Leben von Miruslav“
  2. Nora Reiche, 5c: „Mena und die grüne Spur“/ Hanka Sommer, 5a: „Diebischer Förster“
  3. Lina Teuteberg, 5d: „Rätselhafte Spuren“/ Anni Köhler, 5a: „Eine geheimnisvolle Spurensuche“

Jahrgang 6 und 7

  1. Greta Theile, 6a:  „Schatzsuche aus der Vergangenheit“
  2. Emil Germerott, 6c: „Trikotjagd“
  3. Greta Hülfenhaus, 6a: „Ich und der Geist in meinem Zimmer“

Jahrgang 8-10

  1. Anna-Maria Kaufhold, 10a: „Spuren der Zeit“
  2. Gero Fuhrmann, 10d: „Nebelspuren“