Jetzt bewerben: Austausch mit Barcelona in den Jahrgängen 8 und 9

Die FG-Spanisch informiert:

Begleiteter Austausch für insgesamt 25 Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 und 9 des EGD vom  09.11. – 16.11.2023 mit dem Institut Icaria in Barcelona.

Die Kosten für Hin- und Rückflug, Versicherung und Bahnticket zum Flughafen Hannover werden ca. 300,00 Euro betragen. Wir sind in Gastfamilien untergebracht.

Bitte bewerbt euch bis zum 01.09.2023!

Die Unterlagen hierfür und weitere Informationen bekommt ihr bei Frau Sommer oder Frau Koch.

Informationen zur Einschulung des 5. Jahrgangs

Einschulung der neuen 5. Klassen am EGD am Freitag, 18.08.2023

08.30 Uhr                

Zum Auftakt findet ein ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der Basilika St. Cyriakus statt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

10.00 Uhr                

Wir laden zur Einschulungsfeier in die Sporthalle (Schulzentrum „Auf der Klappe“) ein. Dort werden sich u.a. die Klassenlehrkräfte vorstellen, die Klassenzusammensetzung wird bekannt gegeben, und es gibt einen kleinen Einblick in das bunte Schulleben am EGD.

Im Anschluss           

Die Schülerinnen und Schüler gehen mit ihren Klassenlehrkräften zum EGD Junior und verbringen die erste Unterrichtszeit bis 13 Uhr im Klassenraum. Papier und Schreibmaterial sind dafür bitte mitzubringen.

11.00 Uhr                

Ausgabe der Schulbücher an die Eltern in der Mensa

12.00 Uhr                

Begrüßung der Eltern durch den Förderverein am EGD Junior und Schüler*innen des 13. Jahrgangs: Kennenlernen bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken auf dem dortigen Schulhof.

13.00 Uhr                

Ende des ersten Schultages am EGD Junior

Nachlese Projekt-Woche: EGD erfolgreich bei der CodeYourSchool-Aktion

Im Rahmen der Projektwoche im Juli 2023 haben 23 engagierte Schülerinnen und Schüler des EGDs gemeinsam mit Herrn Wiegandt, Herrn Ach und Frau Busch an der aufregenden CodeYourSchool-Aktion von Calliope teilgenommen und eine Sensorbox im Wert von 160€ für den Informatikunterricht gewonnen.

Bei der CodeYourSchool-Aktion wurden die Projektteilnehmer ermutigt, sich mit globalen Herausforderungen wie Gesundheit, Bildung und Umweltschutz auseinanderzusetzen. Das Hauptziel war es, Innovationen zu entwickeln, zu bewerten und zur Gestaltung einer gerechteren und faireren Gesellschaft beizutragen.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich diesem Aufruf mit großer Begeisterung angenommen. Gemeinsam entwickelten sie kreative Lösungen, um die Pausen für die Jahrgänge 5 und 6 auf unserem Schulhof noch sportiver und unterhaltsamer gestalten zu können. Die insgesamt vier fesselnden Bewegungseinheiten waren darauf ausgerichtet, den Spaß an der Bewegung zu fördern und gleichzeitig die sensorischen Möglichkeiten des Calliope mini zu nutzen. Um eine Rückmeldung zu erhalten, welche Einheiten am beliebtesten waren, wurde zudem ein interaktives Poster erstellt. Diese partizipative Herangehensweise spiegelt den Geist der CodeYourSchool-Aktion wider, bei der Schülerinnen und Schüler befähigt werden, ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen und dabei die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu berücksichtigen.

Wir sind stolz auf die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler!

 

 

Das EGD und die Fledermaus Kolonie – Der NDR berichtet

Das Schulzentrum wird bekannterweise umgebaut. Damit dadurch keine Fledermäuse vertrieben werden, kommt „Smilla“ zum Einsatz. Ein Bericht des NDR:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Arten-Spuerhuendin-Smilla-erschnueffelt-Fledermaeuse,hallonds81064.html

 

Spendenaktion der Klasse 6a

Wie bereits schon im vergangenen Jahr, so hat die Klasse 6a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bagus auch in diesem Schuljahr wieder am EGD Junior einen Kuchenverkauf für einen guten Zweck veranstaltet. Diesmal konnte der Verkauf aufgrund des schlechten Wetters zwar leider nicht auf dem Schulhof stattfinden, aber auch in der Pausenhalle lief der Verkauf der selbstgebackenen Kuchen, Muffins, Cupcakes und Torten richtig gut, sodass bereits in der ersten großen Pause schon fast alles ausverkauft war. Insgesamt kamen bei dieser Aktion fast 380 € zusammen. Der Großteil des Erlöses ging dieses Jahr an zwei Projekte, die die 6a gerne unterstützen wollte: Zum einen Kinder im Erdbebengebiet Syrien (sternsinger.de), zum anderen das Tierheim in Duderstadt.

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle, die daran mitgewirkt und uns unterstützt haben!

Handy-Sammelaktion NABU 2023

Hallo zusammen,

im letzten Jahr wurden durch die Sammelaktion „Handys für die Hummel, Biene & Co.“ wieder 10kg Althandys eingesammelt. Auch dieses Jahr wollen wir wieder eine Sammelaktion starten:

Von Mittwoch, dem 21.6., bis zum Beginn der Sommerferien werden wieder Sammelboxen des Naturschutzbund Deutschland (NABU) aufgestellt. Mit Eurer Unterstützung sammeln wir Althandys, Tablets, Ladekabel, Headsets usw. ein und bringen diese zur Post. Von dort aus werden sie zum NABU und zur Telefónica Deutschland Group versendet.

Die AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung), Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen, sorgt dann dafür, dass die Altgeräte repariert oder die wichtigen Rohstoffe, die im Handy enthalten sind, zurückgewonnen werden. Für die gesammelten Handys spendet Telefónica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt.

Mit diesem Projekt können wir vieles für die Umwelt bewirken, denn bei illegaler Handyentsorgung können schädliche Stoffe austreten und somit der Umwelt und dem Menschen schaden.

Also los! Helft uns so viele Handys wie möglich einzusammeln, denn je mehr wir einsammeln, desto mehr können wir erreichen!

Sammelkästen findet Ihr bis zu den Sommerferien im EGD sowie am EGD Junior jeweils vor dem Sekretariat!

Weitere Informationen gibt es hier:

https://www.nabu.de/downloads/grafiken/handyfuerdiehummel/

 

Wichtiger Hinweis: Bitte Akkus aus Sicherheitsgründen nicht lose in die Recyclingboxen legen. Diese können sich entzünden. Der Akku muss in das Gerät eingelegt sein – falls die Batteriehalterung kaputt ist, bitte mit Klebeband sichern. Besser noch die Handys in wasserdichten Plastiksäckchen einwerfen. Beschädigte oder vom Hersteller zurückgerufene Lithium-Akkus dürfen nicht eingeworfen werden! 

Bildquelle: NABU

STADTRADELN 2023

Liebe EGD`ler,

 

es ist wieder so weit. Wie auch in den vergangenen Jahren rufen die Kommunen, also der Landkreis Göttingen und die Stadt Duderstadt, zur bundesweiten Aktion STADTRADELN 2023 auf.

Auch das Eichsfeld-Gymnasium als Umweltschule in Europa beteiligt sich an dieser Aktion. Hierbei soll fleißig in die Pedale getreten werden für mehr Klimaschutz und Bewegung.

 

Die Aufforderung lautet: Legt möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurück (anstatt mit dem Auto oder Bus) und dokumentiert eure Ergebnisse.

 

Der Aktionszeitraum ist vom 4. – 24. Juni 2023

 

Registriert euch auf www.stadtradeln.de/duderstadt unter dem Team GY Eichsfeld Duderstadt und sammelt so viele geradelte Kilometer wie möglich.

 

Zur leichteren Dokumentation der Ergebnisse gibt es natürlich auch eine HandyApp.

 

 

 

 

 

Wir freuen uns auf euer Mitmachen.

Busstreik am Montag und Dienstag fällt aus

Liebe Schulgemeinschaft,

 

was sich gestern abzeichnete, ist nun durch eine Meldung der DB Regio Bus klar: Im Gegensatz zum Schienenverkehr sollten alle Busse morgen früh regulär fahren.

 

https://www.dbregiobus-nord.de/fahrplan/verkehrsmeldungen

 

Liebe Schulgemeinschaft,

die Bahngewerkschaft EVG hat erneut zum Streik aufgerufen. Es ist davon auszugehen, dass Buslinien, die gewöhnlich von der RBB bedient werden, am Montag und Dienstag nicht fahren werden. Buslinien, die von Sub- und Privatunternehmen bedient werden, sollten hingegen nicht betroffen sein. Eine genaue Angabe der ausfallenden Linien ist aber nicht möglich.

Wie beim letzten Streik halten wir am Präsenzunterricht fest. Eine generelle Verschiebung von Klassenarbeiten ist nicht vorgesehen. Das Abitur findet planmäßig statt.

Ich bitte Sie, liebe Eltern, zu prüfen, ob ihre Kinder morgen auf andere geeignete Weise zur Schule kommen können, wenn die Buslinie Ihres Kindes von dem Streik betroffen ist. Falls es keine Alternative zur Busfahrt gibt, erfolgt die Abmeldung genau wie bei Krankheitsfällen an den Tagen im Sekretariat und nachfolgend bei der Klassenleitung. Dann gilt es, sich über die versäumten Inhalte zu informieren, z.B. über EGDWeb.

Information des Verkehrsdienstleisters VSN: https://vsninfo.de/de/home

Herzliche Grüße

Steffen Hartmann

Sternenlichter im Makerspace

In diesem Jahr leider etwas verspätet fand der Erlös aus der vergangenen Weihnachtsaktion, in der wir wieder personalisierte Weihnachtskugeln aus Holz gelasert und verkauft haben, seinen Platz erneut bei einer ganz besonderen Organisation.

Wir konnten den Sternenlichtern aus Göttingen 1500 Euro übergeben, die sich zum einen durch die Erlöse der Weihnachtsaktion ergeben, zum anderen aus der Auflösung der Printpoeten stammen. Nach der Auflösung der ehemaligen Schülerfirma wurden nämlich deren Ersparnisse gespendet. Bei den Sternenlichtern handelt es sich um einen Teil der DRK-Schwesternschaft Georgia-Augusta e.V., die ein Kinder- und Jugendhospiz in Göttingen errichten wollen. Die Planung ist nun fast beendet und bald kann der Bau beginnen.

Am 13.04. besuchten uns Karina Dlugosch und Gabriele Pfahlert aus dem Team der Sternlichter, um uns etwas über ihre Arbeit zu erzählen und gleichzeitig das Team vom Makerspace und unser „Labor“, wie sie es nannten, kennen zu lernen.

Begeistert berichteten sie uns vom Anfang ihrer Planung vor vier Jahren bis hin zum heutigen Tag. Leider mussten wir aber auch viel Trauriges hören; nicht nur von der Arbeit mit sehr kranken oder nicht mehr lange lebenden Kindern.

Was glauben Sie, wie viele Kinderhospize es in Deutschland gibt, wenn ungefähr 50.000 Familien ein Kind mit einer Behinderung oder schweren Krankheit besitzen? Da durch die intensive Pflege jedes Hospiz in der Regel nur um die 12 Kinder aufnimmt, bräuchte man allein in Deutschland um die 4167 Hospize. In ganz Deutschland sind es aber nur 18.

Allein deshalb schon finden wir, dass die Sternlichter ein Projekt sind, das es zu unterstützen lohnt! Wir freuen uns, dass der Spendenbetrag einen Teil von Bau und Inventar des Hospizes finanzieren wird und wir so ein Teil dieses besonderen Projektes sein können; und wir danken auch Frau Dlugosch und Pfahlert für ihren sehr eindrucksreichen Besuch!

Wenn auch Sie dieses Projekt unterstützen wollen, dann besuchen Sie gerne die Webseite der Sternlichter unter https://www.sternenlichter-goettingen.de/

 

Lilly-Helene Kupitz