Spendenaktion der 3D-Druck AG: 650 Euro an Kinderhospiz Sternenlichter übergeben

Der Beginn der Weihnachtsferien läutet das Ende der großen Weihnachtsaktion der neuen 3D-Druck AG ein. Alle Kugeln sind gedruckt und gelasert, wurden verpackt und ausgegeben; das Geld wurde gezählt und der Makerspace aufgeräumt und abgeschlossen.

Wir, die 3D-Druck AG,  sind überglücklich und stolz zugleich, einen Betrag von insgesamt 650 Euro für einen guten Zweck generiert zu haben, der heute seinen Weg nach Göttingen gefunden hat.

Das Geld inklusive eines extra großen Weihnachtsbaumanhängers und eines symbolischen Schecks, der ebenfalls im Lasercutter entstanden ist, wurde von Herrn Witkowski an Frau Zimmer und Frau Pfahlert von der Göttinger DRK-Schwesternschaft Georgia-Augusta e.V. übergeben. Das Geld dient dem Aufbau und der Finanzierung des Kindeshospizes in Göttingen Grone. Wer mehr über das Projekt der Schwesternschaft erfahren oder spenden möchte, kann sich auf der Website informieren.

Diejenigen, die auf Grund des großen Ansturms auf die Weihnachtsbaumanhänger leider leer ausgegangen sind, bekommen nächstes Jahr sicherlich eine neue Chance.

Die 3D-Druck AG bedankt sich bei allen, die bestellt und damit geholfen haben und wünscht der ganzen Schulgemeinschaft ein schönes Weihnachtsfest.

 

von C. Witkowski und C. Boes

130 Päckchen gepackt – Weihnachtspäckchenaktion der SV

Hallo zusammen!

Wir aus der Schülervertretung haben als Schule dieses Jahr wieder beim Weihnachtspäckchenkonvoi mitgemacht. Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegenen und ländlichen Gegenden in Osteuropa. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern. In diesem Jahr konnten wir 130 Päckchen packen, die zunächst in eine Sammelstelle nach Worbis gegangen sind. Die meisten Päckchen werden ihren Weg zu Weihnachten nach Bulgarien finden. Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern.

Wie das funktioniert und was Sie beachten müssen, finden Sie hier:

Was ist das Weihnachtspäckchenkonvoi?

https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/unser-ziel-neu/

Rund ums Päckchen

https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/musterpaeckchen/

Flyer

https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/wp-content/uploads/2021/08/2021_WPK_flyer_druck_flyeralarm.pdf

 

Wir haben uns sehr über Eure Päckchen gefreut. 

Jule Bleckert, im Namen der SV

Große 3D-Druck Weihnachtsaktion

Änderung: Gedruckte Kugeln aus Kunststoff AUSVERKAUFT! Hierfür keine Bestellungen mehr möglich.

Alternative: Holzvariante (gelasert) für 3 Euro noch erhältlich.

Vom 29.11.21 bis 20.12.21

Schmückt unsere Schulweihnachtsbäume mit eurem Namen und leistet dadurch einen Beitrag für einen guten Zweck.

Für 2 Euro druckt die 3D-Druck AG euren Namen in Form eines Weihnachtskugelbaumanhängers. Ihr könnt zwischen rot, silber und gold wählen.

1 Euro spendet ihr automatisch an das Kinderhospiz Göttingen (www.sternenlichter-goettingen.de) Weiterlesen

Verlässliche Hausaufgabenbetreuung am EGD – Aktuelles

Bitte beachten Sie/bitte beachtet die Änderungen ab Montag, 04.10.2021!

Wegen zu geringer Anmeldezahlen kann am Mittwoch leider kein Termin eingerichtet werden; am Donnerstag finden dafür zwei Gruppen (eine am EGD-Junior und die andere im EGD-Haupthaus) statt.

Wochentag/ Stunde Name der Lehrkraft Schulgebäude Raum Zusätzliche Unterstützung in dem Fach/ in den Fächern:
Montag, 7./8.Stunde Fr. Heimbrodt EGD-Junior B019 Deutsch
Dienstag, 7./8. Stunde Fr. Koch EGD-Junior B019 Französisch/Spanisch
Donnerstag, 7./8. Stunde Hr. Pipa EGD-Junior B019 Englisch/Spanisch
Donnerstag, 7./8. Stunde Hr. Koch EGD Haupthaus „Auf der Klappe“ 115 Englisch

Anmeldung zum Ganztagsangebot: ab sofort möglich

Die Anmeldung zum Ganztagsangebot ist ab jetzt möglich. Anmeldeschluss ist der 17.09.2021.

Über diesen Link öffnet sich der aktuelle Flyer:

http://egd-service.de/Ganztag/dateien/GTA_1.HJ_2021_22.pdf

Ihr könnt euch auch direkt über EGDweb anmelden.

Live Stream Link zur Abientlassung 2021

Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Livestream

Die Entlassfeier unserer Abiturientinnen und Abiturienten wird in diesem Jahr live übertragen und kann am 02.07.2021 ab 17.00 Uhr unter folgenden Link aufgerufen werden: https://www.youtube.com/watch?v=4alp2kxyLw0

Was blüht denn da?

Wer in den letzten Tagen mal hinter die Mensa geschaut hat, findet dort etwas ganz Neues vor:

Eine bunte Blumenwiese, auf der auch viele Insekten zu finden sind!

Der Landkreis Göttingen hat in Absprache mit der Schule im Frühjahr eine Fläche gegrubbert und Saatgut regionaler Pflanzen ausgesät. So soll verstärkt Lebensraum für Insekten geschaffen werden. Insekten sind in der Tierwelt die artenreichste Gruppe und kommen in nahezu allen Lebensräumen vor. Sie haben eine Schlüsselfunktion in vielen natürlichen Prozessen, z.B. sind sie Nahrungsquelle für viele andere Tierarten. Eine Vielzahl der heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer oder Fliegen als Bestäuber angewiesen.

Das Zirpen der Grillen, das Summen der Bienen und Fliegen ist in den letzten Jahrzehnten allerdings leiser geworden, da viele Insektenarten in Niedersachsen inzwischen bedroht sind und als gefährdete Art auf der Roten Liste stehen. Blühflächen sollen dem Schwund entgegenwirken – die Aufnahmen zeigen, dass es klappt.

Wer Lust hat, kann mit dem Smartphone und einer Bestimmungs-App (z.B. Flora incognita) schnell und zuverlässig herausfinden, was alles auf unserer Blühwiese wächst!

Die Broschüre „Insektenvielfalt in Niedersachsen – und was wir dafür tun können“, mit Tipps für den eigenen Garten, könnt Ihr Euch hier herunterladen.

Schaut doch draußen mal vorbei!…

❗ Bitte achtet darauf, dass die Fläche nicht als Spiel- oder Liegefläche geeignet ist ❗

Pflanzaktion der 6b am EGDjunior

Unter dem Motto „Wir verschönern unser EGDjunior!“ widmete sich die Klasse 6b in den vergangenen Wochen dem Grünbereich hinter ihrem Klassenraum B020. 

Dabei verwandelte sich der Bereich zwischen Schulhof und dem Anbau an das Hauptgebäude vom „Dschungel“ zu einem kleinen Garten, wie man auf den Bildern gut erkennen kann.

Im kommenden Frühjahr sollten vor allem die gesäten Blumen der Bienenwiese zur Geltung kommen und der neuen 5. Klasse, die in B020 einzieht, viel Freude bereiten. 

„Wir hoffen, dass die kommende Klasse unseren kleinen Garten gut pflegt“, wünscht sich die 6b zum Ende des Projektes.

Johannes Nachtwey erfolgreich beim Projekt „Jugend und Wirtschaft“ der FAZ

Johannes Nachtwey (Jg. 12) war erfolgreich beim Projekt  „Jugend und Wirtschaft“. Sein Artikel ist in der F.A.Z. am 01.04.21 abgedruckt worden und kann auf der Homepage des Projekts gelesen werden:

https://www.jugendundwirtschaft.de/artikel/sie-tragen-die-strasse-mit-fassung/

Johannes beschäftigt sich in seinem Artikel mit der Streetware-Marke LFDY.

Zum 1. April: Digitale Technik hält Einzug: Eichsfeld-Gymnasium erhält 100 brandneue Overhead-Projektoren

Neue Technik am Eichsfeld-Gymnasium

Die neuen OHP projizieren selbst Tablets einwandfrei

Die neuen OHP projizieren selbst Tablets einwandfrei

Der von Bund und Ländern beschlossene „Digitalpakt“ macht es möglich: Schulen können mit einem Sockelbetrag von 30.000 Euro Investitionen in digitale Technik tätigen. Auch am Eichsfeld-Gymnasium begannen kurz nach Bekanntwerden der Mittelbereitstellung intensive Diskussionen über die Art und Weise der Investitionen. Schnell wurde klar, es sollen Geräte angeschafft werden, die dem neuesten technischen Standard entsprechen und nicht in der bisherigen digitalen Ausstattung der Schule vorhanden sind. Die Wahl fiel schnell auf Overheadprojektoren.

„Mit den Overheadprojektoren lassen sich sehr einfach Schrift oder Grafiken vergrößern, die dann neben, über oder unter unsere digitalen Tafeln projiziert werden“, freuen sich die Verantwortlichen der Planungsgruppe am EGD, „damit können Flächen im Raum genutzt werden, die ansonsten nicht zur Veranschaulichung der Unterrichtsinhalte zur Verfügung stehen“. Dabei sei mit einer horizontalen Lage des Gerätes sogar ein Bildwurf an die Klassenraumdecke möglich. 

Doch die neuen optischen Bildwerfer verfügen noch über mehr Finessen: Die mit einem robusten Metallgewinde ausgestattete Fokussierungsschraube sorgt dafür, dass das projizierte Bild häufig scharf ist, zwei Schrauben an den Umlenkspiegeln ermöglichen, dass die aufgestellten Spiegel nur in sechs von zehn Fällen aus Versehen wieder zufallen. Darüber hinaus sind die Geräte einfach in der Wartung: Auch mit einem handelsüblichen und gebrauchten Kreideschwamm lässt sich die Oberfläche schnell reinigen und das Gerät in einen alltäglichen Zustand versetzen.      

Auch die Schülerinnen und Schüler sind angetan von der neuen Technik: „So etwas habe ich hier noch nie gesehen“, bemerkt Schüler Tim Taler aus der Klasse 6g sachlich. Dabei kommen die neuen Hellraumprojektoren unseren Schülern direkt zugute: Allein 40 Tageslichtschreiber stehen als Ausleihgeräte für die Heimarbeit beim Schulassistenten zur Abholung bereit. Die neuen Geräte werden ab dem 01. April in den Klassenräumen aufgebaut.

Anders als die Dokumentenkameras lässt sich der OHP auf Rollen verschieben

Anders als die Dokumentenkameras lässt sich der OHP auf Rollen verschieben