Der Makerspace startet mit frischem Schwung ins neue Halbjahr – und das mit einem vielfältigen Kursprogramm für alle, die Lust auf Technik, Kreativität und gemeinsames Tüfteln haben!
Ob Einsteigerin oder Fortgeschrittener, bei uns findest du praxisnahe Workshops, spannende Projekte und jede Menge Know-how – rund um Themen wie:
🛠️ 3D-Druck & CAD-Design
✂️ Plotten & Textilveredelung
🔦 Lasercutting & Gravieren
🤖 Elektronik
🧠 kreative Software-Anwendungen
🔗 Offene Werkstatttermine
Unsere Kurse sind hands-on, verständlich und machen einfach Spaß – ideal für alle Altersgruppen und Erfahrungslevel. Du brauchst kein Vorwissen, nur Neugier und Lust aufs Machen!
In den kommenden Tagen folgen weitere spannende Infos zu allen Kursen. Bleib dran!
Mach mit und werde Teil unserer Maker-Community – wir freuen uns auf dich!
Kursprogramm Makerspace 1_25_26.pdf
Herzlichen Glückwunsch den neuen Schulsanitätern!
/in Schulleben/von K. KunstmannEinen persönlichen Glückwunsch bekamen heute die vier neuen Schulsanitäterinnen von Schulleiter Steffen Hartmann überreicht. Er betonte die Bedeutung des Schulsanitätsdienstes für die Entlastung von Sekretariat und Lehrkräften sowie den geförderten Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern mehrerer Göttinger Schulen wurden viel Freizeit und mehrere Wochenenden investiert, um die vielfältigen Inhalte der Erste-Hilfe-Ausbildung für Schulsanitäter teils online zu lernen, aber auch praktisch zu trainieren. Diese Kenntnisse wurden dann in einer theoretischen und einer praktischen Prüfung abgefragt. Die vier Jugendlichen waren bereits längere Zeit im Schulsanitätsdienst begleitend dabei, bevor sie jetzt auch eigenständig Dienste übernehmen werden. Auch in diesem Schuljahr wird im Rahmen der Sani-AG eine Schulsanitäter-Ausbildung angeboten.
Ludwig Saalfeld schreibt über LaVision in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
/in Projekt/von J. StumpfLudwig Saalfeld (eA 13) hat mit LaVision ein Unternehmen aus Göttingen entdeckt, das sich mit bildgebender Messtechnik beschäftigt. Es hat die Marktführerschaft in der Strömungs- und Verbrennungsdiagnose inne. Unter anderem sind VW, BMW und Toyota Kunden.
Lesen kann man den im Rahmen des Projektes Jugend und Wirtschaft entstandenen Artikel hier:
https://www.fazschule.net/s/projectcontribution/a0qTq00000XJv7dIAD/wo-der-umsatz-in-str%C3%B6men-flie%C3%9Ft
Projektabschluss: „Café gegen Ausgrenzung – Bank gegen Rassismus“
/in Projekt/von A. PelkaWir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss unseres Projekts „Café gegen Ausgrenzung – Bank gegen Rassismus“, das von der ehemaligen Klasse 8 WN (Ard) und dem Kurs 12 KU (Boe) geplant und umgesetzt wurde.
Ein zentrales Ergebnis dieses Projekts ist die Aufstellung der „Bank gegen Rassismus“, die nun dauerhaft im Schulhaus zu sehen ist. Sie steht symbolisch für unsere Werte: Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander. Für alle sichtbar soll sie ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für ein friedliches Zusammenleben setzen.
Weiterlesen
Die neuen Schülerinnen- und Schülersprecher 25/26
/in Schulleben/von Ben ThustekIn der SR-Sitzung wurden Spencer Recke, Jacob Burghardt und Uta Albrecht zu dem neuen Schülersprecher:innenteam gewählt. Herzlichen Glückwunsch.
Neues Kursprogramm im Makerspace – Jetzt entdecken und mitmachen!
/in Schulleben/von C. BoesDer Makerspace startet mit frischem Schwung ins neue Halbjahr – und das mit einem vielfältigen Kursprogramm für alle, die Lust auf Technik, Kreativität und gemeinsames Tüfteln haben!
Ob Einsteigerin oder Fortgeschrittener, bei uns findest du praxisnahe Workshops, spannende Projekte und jede Menge Know-how – rund um Themen wie:
🛠️ 3D-Druck & CAD-Design
✂️ Plotten & Textilveredelung
🔦 Lasercutting & Gravieren
🤖 Elektronik
🧠 kreative Software-Anwendungen
🔗 Offene Werkstatttermine
Unsere Kurse sind hands-on, verständlich und machen einfach Spaß – ideal für alle Altersgruppen und Erfahrungslevel. Du brauchst kein Vorwissen, nur Neugier und Lust aufs Machen!
In den kommenden Tagen folgen weitere spannende Infos zu allen Kursen. Bleib dran!
Mach mit und werde Teil unserer Maker-Community – wir freuen uns auf dich!
Kursprogramm Makerspace 1_25_26.pdf
Julia Himmelreich erfolgreich beim Projekt Jugend und Wirtschaft
/in Projekt/von J. StumpfJulia Himmelreich kennt sich mit Pferden aus. So war es naheliegend, dass sie über ein Unternehmen schreibt, das Produkte für den Reitsport herstellt. Ihr Artikel über Helite ist nun in der projektinternen Zeitung erschienen. Das Unternehmen stellt u.a.
tragbare Airbags her, die bei Stürzen Schutz bieten.
Von der Theorie zur Praxis: Wildbienenprojekt mit der Heinz Sielmann Stiftung
/in Interessantes aus dem Unterricht/von C. KlugeAm Ende des letzten Schuljahres hatten wir Besuch von der Heinz Sielmann Stiftung, die mit unseren Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs ein spannendes Wildbienenprojekt durchgeführt hat.
Weiterlesen
Silke Müller – Vortrag am 23.09.2025 – Herzliche Einladung
/in Ankündigung, Schulleben, TOP-News, Unsere Schule, Veranstaltung/von Ben ThustekBildquelle: Adobe Stock – Joao
Trauer um Bernd Heck
/in Schulleben/von Ben ThustekGracia Patricia Prinz und Ida Rode als Journalistinnen erfolgreich
/in Schulleben/von J. StumpfDie beiden Schülerinnen aus Jg. 13 schreiben beim Projekt Jugend und Wirtschaft über Bienen und Hefe. Beide Artikel sind in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen. Herzlichen Glückwunsch!