Trauer um Irmgard Warnking

Wir müssen Abschied nehmen von unserer geschätzten Kollegin

Frau Oberstudienrätin

Irmgard Warnking

(12.02.1941 – 09.02.2020)

Von 1991 bis 2004 wirkte sie als Lehrerin für Deutsch und Latein an unserer Schule.

Mit ihrer hohen Sachkompetenz, Klugheit und ihrer motivierenden, zugewandten Art vermochte sie ihre Schülerinnen und Schüler und das Kollegium gleichermaßen zu begeistern.

Als engagierte und einfühlsame Pädagogin war sie eine unverzichtbare Größe an unserer Schule.

 Mit besonderer Wertschätzung denken wir an unsere Kollegin zurück. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

Thomas Nebenführ, OStD                                  Astrid Thielecke, OStR‘

              Schulleiter                                              Personalratsvorsitzende

Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kolleginnen sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Frohes Weihnachtsfest, ein besinnliches Zwischen den Jahren und ein erfolgreiches Jahr 2020.

Im Namen des Eichsfeld-Gymnasiums

Ihr Thomas Nebenführ, Schulleiter.

 

 

Weihnachten zieht ein in das EGD Junior

Man merkt es an den Klassenräumen, die Vorweihnachtszeit zieht in die Klassenräume ein.

Schülerinnen und Schüler bringen gebastelte Fensterdekorationen mit, es werden Adventskalender gebastelt und aufgestellt und die ersten Weihnachtsfeiern, auch mit den Eltern, werden geplant.

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!

Warnwesten für zukünftige Fahrradtouren – wir sagen Danke!

Die LVM-Versicherungsagentur Christa Bust in Duderstadt schenkt dem Eichsfeld-Gymnasium 50 Warnwesten. Mit diesen gut sichtbaren Westen können ganze Schulklassen ausgestattet werden, wenn sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, z.B. zum Seeburger See.

Sehen und gesehen werden…

So langsam werden die Tage wieder kürzer und der Schulweg wird morgens wieder vor dem Sonnenaufgang zurückgelegt. Höchste Zeit, darauf zu achten, dass man unterwegs gesehen wird! Bei Dämmerung, Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen verringert sich die Sehschärfe des Menschen um bis zu 80%. Damit man nicht übersehen wird, helfen reflektierende Materialien fürs Fahrrad (Reifen, Felgen, Speichen, Sattel, Schutzbleche), zum Überhängen über die Kleidung (Warnwesten, Leuchttrapeze, Snapbänder) oder zum Aufnähen oder Aufkleben sowie auch beleuchtete Fahrradhelme. Für Radfahrer besonder wichtig: der Fahrrad-Check nach StVZO zum Thema Licht! Dies alles muss am Fahrrad vorhanden sein und funktionieren: Scheinwerfer, Rücklicht, Dynamo (oder straßenzugelassene Akku-Beleuchtung), Front- und Rückstrahler-Reflektoren, Reflexstreifen oder Speichenrückstrahler (2 pro Rad), Pedalreflektoren, Klingel. Dann nicht vergessen, das Licht anzuschalten…

Hier sind besonders auch die Eltern in der Verantwortung, die darauf achten müssen, dass Ihr Kind sicher mit dem verkehrstüchtigen Rad zur Schule kommt.

Fehlt etwas oder funktioniert nicht, kann es teuer werden, wenn die Polizei kontrolliert: Mindestens 20 € bei fehlender oder nicht funktionierender Beleuchtung. Wenn andere durch die fehlende Beleuchtung gefährdet werden, kostet es schon 25 €. Und wenn man in einen Unfall verwickelt wird, zahlt man direkt 35 €!

(Quelle: www.agfs-nrw.de; „Nur Armleuchter fahren ohne Licht“)

Workshop-Konzert mit Helmut Eisel

Am Montag, den 20.10. hat am EGD ein 4-tägiger Klezmer-Workshop unter Leitung des bekannten Klarinettisten Helmut Eisel begonnen. Insgesamt ca. 80. Schülerinnen und Schüler sowie einige Kolleginnen und Kollegen erarbeiten innerhalb von vier Tagen „Naftules Abenteuer“. In dieser musikalischen Geschichte geht es um den jungen Klezmerklarinettisten Naftule, die Hintergründe jüdischer Kultur und darum, wie leicht sich Vorbehalte musizierend widerlegen lassen. Das Eichsfelder Tageblatt hat bereits über den Workshop berichtet.

Am Donnerstag, den 24.10.2019 findet um 19 Uhr das große Workshop-Abschlusskonzert im Forum des Schulzentrums Auf der Klappe statt.

Das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt versteht diesen Workshop als Teil seines Konzepts als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, der Landkreis Göttingen unterstützt dieses wertvolle Projekt über die Koordinierungsstelle für PaC – Prävention als Chance

Übrigens: Helmut Eisel konzertiert am 19.04.2020 gemeinsam mit dem Göttinger Sinfonie Orchester in der ABO-Reihe „Kulturelle Begegnung“ unter dem Motto „Klezmer!“.

Helmut Eisel

122 neue Gymnasiastinnen und Gymnasiasten am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

„In welche Klasse komme ich?“, „Wer wird mein Lehrer oder meine Lehrerin sein?“, „Werden wir uns alle gut verstehen?“, „Wie werden die ersten Tage am EGD Junior sein?“

Viele Fragen schwirrten in den Köpfen herum, als unsere neuen Schülerinnen und Schüler am 16.08.2019 die St. Servatius-Kirche betraten. Das Thema des Gottesdienstes lautete: „Was brauche ich denn eigentlich?“ In dem von der Klasse 6c einstudierten Anspiel wurde betont, wie wichtig Fleiß, gute Vorsätze, das Verhalten oder auch die Mitarbeit, aber eben auch Spaß, Freunde und Familie sind. Ein kleiner, an die Schülerinnen und Schüler ausgeteilter Anker soll immer wieder an diesen Moment der Einschulung erinnern.

Herrr Nebenführ und Herr Dr. Bednorz begrüßten im Anschluss an den Gottesdienst Eltern, Paten, Geschwister und besonders natürlich die neuen Schülerinnen und Schüler bei der Feier in der Sporthalle „Auf der Klappe“. Ein herzliches Willkommen kam auch vom Fachbereich Sport, der Big Band, dem Unterstufen-Chor und vielen weiteren Mitschülerinnen und Mitschülern.

Nachdem sich die Klassenpaten vorgestellt haben, wurde das EGD-Geheimnis gelüftet und die neuen Schülerinnen und Schüler lernten die Klassenzusammensetzungen und ihre Klassenlehrerinnen und -lehrer kennen: Frau Bagus, Herr Sohn, Frau Dossmann, Frau Hülfenhaus und Frau Brehmer.

Nach einem gemeinsamen Weg zum EGD Junior wurden die neuen Klassenzimmer besichtigt und es fand ein erstes Kennenlernen statt. Die Eltern wurden im EGD Junior vom Förderverein bewirtet.

In der ersten Schulwoche stand neben dem ersten Fachunterricht das Projekt „Bewegte Schule“ auf dem Programm. Das Sportteam sorgte für ein tolles und abwechslungsreiches Programm mit Kennenlernspielen, einem Orientierungslauf, Spielen auf den Schulhof und in der Klasse und einer großen Mondlandschaft am Freitag.

Allen Mithelfern, Organisatoren und Fachbereichen ein herzliches Dankeschön für diese Tage.

Autor: Dr. Lars Bednorz

Begrüßung in der Turnhalle

 

Vorführungen zum Schulstart am EGD

 

Begrüßung mit einem ökumenischen Gottesdienst

 

Dr. Lars Bednorz, Leitung EGD Junior

 

Alles neu – Neue Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs mit ihren Pasten aus den höheren Klassen, hier die Klasse 5b

 

 

Grisaille Malerei Klasse 7

Aktuelle Kunstarbeiten ab jetzt abrufbar

Ab jetzt sind aktuelle Arbeiten des Fachbereichs Kunst auf einer neuen Seite abrufbar. Dort werden die verschiedensten Ergebnisse aus der Kunst an unserer Schule gezeigt. https://kunstamegd.wordpress.com/

Grisaille Malerei Klasse 7

Grisaille Malerei Klasse 7

Unterstufenchor begeistert in Hamburger Barclaycard-Arena

Ein­mal vor 10000 Zuschauern mit ein­er pro­fes­sionellen Band ein großes Konz­ert geben – dieser Traum wurde am 15. Juni für unseren Unter­stufen­chor beim Auftritt mit „6K-UNITED“ wahr. Zusam­men mit 6000 Sän­gerin­nen und Sängern aus Nord­deutsch­land zauberten sie 13 Songs samt Chore­o­gra­phie in die Halle und hin­ter­ließen beein­druck­te Eltern und Fre­unde. Unter­stützt wurde dies von gewaltiger Tech­nik, pro­fes­sionellen Sängern, Bläsern und Büh­nen­tänz­ern, Julia Engel­mann als Star-Act, ein­er grandiosen Licht­show und eini­gen Spe­cial-Effects wie Kon­fet­ti-Kanonen.

High­lights waren neben den mit vollem Ein­satz gesun­genen Pop­songs wie „Lieblings­men­sch“ von Nami­ka, „Zusam­men“ von Fan­ta 4 oder „Zu Dir“ von Lea die speziell arrang­ierten Volk­slieder „In einem kühlen Grunde“ und das schwedis­che „Vem kan segla“. Bei diesem Lied wurde die Halle von den 6000 Kün­stlern in eine einzi­gar­tige Meer­esstim­mung mit Winden, bran­den­den Wellen und Möwen getaucht, die selb­st im Chor Gänse­haut erzeugte – bei weit­em nicht die einzige!

So war die Konz­ertreise ein beson­deres Ereig­nis, an das sich alle Beteiligten ihr Leben lang erin­nern wer­den.

Ein Dank gilt auch dem Fördervere­in, der die Fahrt finanziell unter­stützte.

Schülerinnen des Kurses „Auschwitz – Geschichte und Gedenken“ haben KZ-Gedenkstätte besucht

Sechs Schü­lerin­nen aus den 10. und 11. Klassen des Eichs­feld-Gym­na­si­ums haben in Begleitung von Her­rn Schö­bel vom 17.06. bis 21.06.2019 die KZ-Gedenkstätte Auschwitz in Polen besucht. Dabei haben sie inten­sive Ein­drücke davon gesam­melt, was nation­al­sozial­is­tis­che Herrschaft für deren Geg­n­er bedeutete und wie das Konzen­tra­tionslager­sys­tem organ­isiert war. Die geografis­chen aber auch physis­chen und psy­chis­chen Aus­maße übertr­e­f­fen alle Vorstel­lun­gen.

Weit­ere Höhep­unk­te der Stu­di­en­fahrt waren der Besuch des jüdis­chen Muse­ums mit Syn­a­goge in Oświęcim, die Besich­ti­gung der ehe­ma­li­gen Königs- und Haupt­stadt Krakau und der barock­en Kle­in­stadt Pszczy­na (Pless).

Ini­ti­iert wurde diese Fahrt von Gün­ter Reimann, der den regelmäßi­gen Ein­satz von Schü­lerin­nen und Schülern des Eichs­feld-Gym­na­si­ums bei der Gestal­tung des Holo­caust-Gedenk­tages in Dud­er­stadt durch diese Exkur­sion würdi­gen möchte. Er engagiert sich seit Jahren für die Aufar­beitung der Geschichte des Ver­nich­tungslagers Auschwitz.

Die Exkur­sion wurde ins­beson­dere vom Rotary Club Dud­er­stadt finanziell unter­stützt.

Wir möcht­en uns dafür sehr her­zlich bedanken und für die Begleitung durch Her­rn Reimann und Her­rn Müller vom Deutsch-Pol­nis­chen Fre­un­deskreis Dud­er­stadt, der den Klein­bus wie immer sehr sich­er gefahren hat.