Beiträge

Schulfinaldebatten von „Jugend debattiert“ am EGD

Einen ersten Höhepunkt von „Jugend debattiert“ stellen die Schulfinaldebatten dar. Dabei qualifizieren sich die Sieger und Zweitplatzierten der beiden Altersklassen für den Regionalentscheid in Göttingen, der in diesem Jahr am 27. Januar ausgetragen wird.

Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe setzten sich mit der Frage auseinander, ob für Elektroroller eine Helmpflicht eingeführt werden soll. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I hatten sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein Fach „Ökologisches Verhalten“ eingeführt werden soll. Johannes Möller (11a) und Jakob Jagemann (9b) werden das EGD als Schulsieger vertreten, Lorenz Schröer (Jg. 12) und Sophia Reimann (9c) als Zweitplatzierte.

Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend debattiert“.

Noah Akuscheska (Jg. 12) schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Im Rahmen des Projekts Jugend und Wirtschaft, das vom Bankenverband und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgerichtet wird, setzen sich Schülerinnen und Schüler aus über 50 Schulen aus Deutschland – 2020 sind auch Schülerinnen und Schüler aus Österreich und Studentinnen und Studenten aus China mit dabei – mit wirtschaftlichen Themen auseinander. Gut recherchierte und spannend geschriebene Artikel werden in der überregionalen Tageszeitung veröffentlicht. Noah Akuscheska hat mit seinem Artikel über eine Videothek in Berlin-Kreuzberg gleich zu Beginn des Projekts den Sprung in die Zeitung geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Sein Artikel kann hier gelesen werden: https://www.fazschule.net/project/jugend-und-wirtschaft-2019/3233

Drei Tage Kommunalpolitik – Wie war’s und wie geht’s weiter? 

Von Mittwoch bis Freitag (20.-22.11.2019) fand das Planspiel “Pimp your town!“ vom Verein Politik zum Anfassen e.V. und dem Landkreis Göttingen im Kreistagsgebäude in Göttingen statt, an dem auch zwei Lerngruppen des EGD teilnahmen (Profil Gesellschaftswissenschaften 9, Klasse 8b).

Aber wie war es eigentlich und was bleibt in Erinnerung? 

„Überrascht hat mich eigentlich, dass es mich tatsächlich interessiert hat“, gibt eine Schülerin am Ende des Projektes zu.

Besonderes Highlight  war für viele die Kreistagssitzung, bei der man die „Theorie praktisch anwenden konnte“, berichten die Schüler aus dem Profilkurs Jg. 9. Auch die „realistische Arbeit in den Ausschüssen mit den Politikern“, die einen ernst genommen hätten, hat vielen gut gefallen.

Überrascht und begeistert zugleich zeigten sich die Schüler vom Veranstaltungsort, denn die abschließende Ratssitzung fand nicht „in irgendeiner Aula, sondern im Rathaus statt! Das hat einen guten Eindruck hinterlassen!“ berichtet eine Teilnehmerin. „Keiner hatte Angst, etwas in die Diskussion einzubringen“, sind sich die Schüler des Kurses einig. 

Viele fanden es allerdings schade, „dass das Projekt nur drei Tage ging“. Zudem gab es auch einige lustige Momente, wie der Antrag über kostenlose Verhütungsmittel und die daraus entstandene Diskussion. 

 

Wie geht’s jetzt weiter? 

„Wir würden uns wünschen, dass manche unserer Anträge auch umgesetzt werden“ und es zum Beispiel tatsächlich bald „günstigere Busstickets gibt“, so die einhellige Meinung. Auf jeden Fall würden alle Schüler das Projekt weiterempfehlen.  

Bericht im Göttinger Tageblatt

EGD-Schüler aktiv in der Kommunalpolitik

Brauchen wir eine bessere Internetverbindung für Duderstadt? Sollte der Bolzplatz renoviert werden? Wie sinnvoll ist ein stark vergünstigtes Busticket für Schülerinnen und Schüler, um von Duderstadt nach Göttingen zu fahren?

 Mit diesen und anderen kommunalpolitischen Fragen beschäftigen sich ab heute zwei Schülergruppen des EGD (8b, GSW-Profil Jg. 9),  eine Gruppe der Heinz-Sielmann-Realschule und eine Klasse aus Osterode beim Planspiel „Pimp your Town!“.

In den Räumlichkeiten des Landkreises Göttingen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in drei unterschiedlichen Fraktionen und je drei verschiedenen Ausschüssen eigene Anträge in den Bereichen „Bau, Verkehr und Umwelt“, „Jugend und Soziales“ und „Kultur, Bildung und Sport“. Begleitet wird die Ausschussarbeit am Donnerstag von mehreren Kommunalpolitikern und -politikerinnen. In der abschließenden „Kreistagssitzung“ am Freitag wird dann über die Anträge beschlossen. 

Die dreitägige Arbeit im Planspiel soll allerdings nicht ohne Ergebnis in der „echten“ Kommunalpolitik bleiben. Die Beschlüsse der Schülerinnen und Schüler werden nach Abschluss des Projektes den Entscheidungsgremien und -trägern im Landkreis vorgelegt.

Organisiert und begleitet wird das Projekt vom Verein „Demokratie zum Anfassen“ und vom Landkreis Göttingen.

Bericht im Eichsfelder Tageblatt

Bürgermeister Check am EGD

Vier Bürgermeister-Kandidaten im Wahl-Check

In Duderstadt wird am 1. September ein neuer Bürgermeister gewählt. Eine eventuelle Stichwahl findet zwei Wochen später statt. Amtsinhaber Wolfgang Nolte tritt in den Ruhestand und übergibt das Ruder an einen der vier Kandidaten. Das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt lud aus diesem Anlass zu einem Kandidaten-Check am Donnerstag, den 22. August 2019 um 19.00 Uhr in das Schulzentrum „Auf der Klappe“ ein.

Alle vier Kandidaten, M. Schenke (SPD), F. Lillpopp (Die Partei), T. Feike (FDP) und S. Koch (CDU) waren gekommen und stellten sich den Fragen der Anwesenden in verschiedenen Frage-Formaten. Gerade Themenbereiche für die jüngere Generation, bspw. Klima- und Umweltschutz, demographischer Wandel, die Schullandschaft im Untereichsfeld, waren an diesem Abend ebenso Thema wie weitere Duderstädter Themen. Gerade die Hallenbadsanierung, die Umgehung der B 247 oder die Fußgängerzone sind aktuelle Themenbereiche in der Lokalpolitik und waren Thema der rund dreistündigen Podiumsdiskussion. Es war eine der wenigen Veranstaltungen mit allen vier Kandidaten.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den vier Kandidaten, dass Sie unserer Einladung gefolgt sind und Rede und Antwort gestanden haben.

Bitte beachten Sie hierzu die aktuelle Berichterstattung. Einige Links finden sich unten.

Foto: P. Sohn

Infos und weitere Informationen:

https://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Duderstadt/Buergermeister_Kandidaten-stellen-sich-Wahl-Check-im-Duderstaedter-Eichsfeld-Gymnasium

https://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Duderstadt/Buergermeister-Kandidaten-in-Duderstadt-auf-dem-Pruefstand

https://www.hna.de/lokales/goettingen/vier-maenner-ein-posten-bewerber-waren-sich-in-duderstadt-oft-einig-12939477.html

https://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Duderstadt/Kommentar-zur-Buergermeisterwahl-in-Duderstadt

https://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Duderstadt/Buergermeisterwahl-in-Duderstadt-Lager-sortieren-sich-neu