Weihnachten zieht ein in das EGD Junior
/in Schulleben/von L. BednorzMan merkt es an den Klassenräumen, die Vorweihnachtszeit zieht in die Klassenräume ein.
Schülerinnen und Schüler bringen gebastelte Fensterdekorationen mit, es werden Adventskalender gebastelt und aufgestellt und die ersten Weihnachtsfeiern, auch mit den Eltern, werden geplant.
Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!
Warnwesten für zukünftige Fahrradtouren – wir sagen Danke!
/in Schulleben/von U. GschwendtnerDie LVM-Versicherungsagentur Christa Bust in Duderstadt schenkt dem Eichsfeld-Gymnasium 50 Warnwesten. Mit diesen gut sichtbaren Westen können ganze Schulklassen ausgestattet werden, wenn sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, z.B. zum Seeburger See.
Sehen und gesehen werden…
/in Schulleben/von K. KunstmannSo langsam werden die Tage wieder kürzer und der Schulweg wird morgens wieder vor dem Sonnenaufgang zurückgelegt. Höchste Zeit, darauf zu achten, dass man unterwegs gesehen wird! Bei Dämmerung, Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen verringert sich die Sehschärfe des Menschen um bis zu 80%. Damit man nicht übersehen wird, helfen reflektierende Materialien fürs Fahrrad (Reifen, Felgen, Speichen, Sattel, Schutzbleche), zum Überhängen über die Kleidung (Warnwesten, Leuchttrapeze, Snapbänder) oder zum Aufnähen oder Aufkleben sowie auch beleuchtete Fahrradhelme. Für Radfahrer besonder wichtig: der Fahrrad-Check nach StVZO zum Thema Licht! Dies alles muss am Fahrrad vorhanden sein und funktionieren: Scheinwerfer, Rücklicht, Dynamo (oder straßenzugelassene Akku-Beleuchtung), Front- und Rückstrahler-Reflektoren, Reflexstreifen oder Speichenrückstrahler (2 pro Rad), Pedalreflektoren, Klingel. Dann nicht vergessen, das Licht anzuschalten…
Hier sind besonders auch die Eltern in der Verantwortung, die darauf achten müssen, dass Ihr Kind sicher mit dem verkehrstüchtigen Rad zur Schule kommt.
Fehlt etwas oder funktioniert nicht, kann es teuer werden, wenn die Polizei kontrolliert: Mindestens 20 € bei fehlender oder nicht funktionierender Beleuchtung. Wenn andere durch die fehlende Beleuchtung gefährdet werden, kostet es schon 25 €. Und wenn man in einen Unfall verwickelt wird, zahlt man direkt 35 €!
(Quelle: www.agfs-nrw.de; „Nur Armleuchter fahren ohne Licht“)

Workshop-Konzert mit Helmut Eisel
/in Schulleben/von S. Diedrich
Am Montag, den 20.10. hat am EGD ein 4-tägiger Klezmer-Workshop unter Leitung des bekannten Klarinettisten Helmut Eisel begonnen. Insgesamt ca. 80. Schülerinnen und Schüler sowie einige Kolleginnen und Kollegen erarbeiten innerhalb von vier Tagen „Naftules Abenteuer“. In dieser musikalischen Geschichte geht es um den jungen Klezmerklarinettisten Naftule, die Hintergründe jüdischer Kultur und darum, wie leicht sich Vorbehalte musizierend widerlegen lassen. Das Eichsfelder Tageblatt hat bereits über den Workshop berichtet.
Am Donnerstag, den 24.10.2019 findet um 19 Uhr das große Workshop-Abschlusskonzert im Forum des Schulzentrums Auf der Klappe statt.
Das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt versteht diesen Workshop als Teil seines Konzepts als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, der Landkreis Göttingen unterstützt dieses wertvolle Projekt über die Koordinierungsstelle für PaC – Prävention als Chance.
Übrigens: Helmut Eisel konzertiert am 19.04.2020 gemeinsam mit dem Göttinger Sinfonie Orchester in der ABO-Reihe „Kulturelle Begegnung“ unter dem Motto „Klezmer!“.
122 neue Gymnasiastinnen und Gymnasiasten am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt
/in Schulleben/von Ben Thustek„In welche Klasse komme ich?“, „Wer wird mein Lehrer oder meine Lehrerin sein?“, „Werden wir uns alle gut verstehen?“, „Wie werden die ersten Tage am EGD Junior sein?“
Viele Fragen schwirrten in den Köpfen herum, als unsere neuen Schülerinnen und Schüler am 16.08.2019 die St. Servatius-Kirche betraten. Das Thema des Gottesdienstes lautete: „Was brauche ich denn eigentlich?“ In dem von der Klasse 6c einstudierten Anspiel wurde betont, wie wichtig Fleiß, gute Vorsätze, das Verhalten oder auch die Mitarbeit, aber eben auch Spaß, Freunde und Familie sind. Ein kleiner, an die Schülerinnen und Schüler ausgeteilter Anker soll immer wieder an diesen Moment der Einschulung erinnern.
Herrr Nebenführ und Herr Dr. Bednorz begrüßten im Anschluss an den Gottesdienst Eltern, Paten, Geschwister und besonders natürlich die neuen Schülerinnen und Schüler bei der Feier in der Sporthalle „Auf der Klappe“. Ein herzliches Willkommen kam auch vom Fachbereich Sport, der Big Band, dem Unterstufen-Chor und vielen weiteren Mitschülerinnen und Mitschülern.
Nachdem sich die Klassenpaten vorgestellt haben, wurde das EGD-Geheimnis gelüftet und die neuen Schülerinnen und Schüler lernten die Klassenzusammensetzungen und ihre Klassenlehrerinnen und -lehrer kennen: Frau Bagus, Herr Sohn, Frau Dossmann, Frau Hülfenhaus und Frau Brehmer.
Nach einem gemeinsamen Weg zum EGD Junior wurden die neuen Klassenzimmer besichtigt und es fand ein erstes Kennenlernen statt. Die Eltern wurden im EGD Junior vom Förderverein bewirtet.
In der ersten Schulwoche stand neben dem ersten Fachunterricht das Projekt „Bewegte Schule“ auf dem Programm. Das Sportteam sorgte für ein tolles und abwechslungsreiches Programm mit Kennenlernspielen, einem Orientierungslauf, Spielen auf den Schulhof und in der Klasse und einer großen Mondlandschaft am Freitag.
Allen Mithelfern, Organisatoren und Fachbereichen ein herzliches Dankeschön für diese Tage.
Autor: Dr. Lars Bednorz

Begrüßung in der Turnhalle

Vorführungen zum Schulstart am EGD

Begrüßung mit einem ökumenischen Gottesdienst

Dr. Lars Bednorz, Leitung EGD Junior

Alles neu – Neue Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs mit ihren Pasten aus den höheren Klassen, hier die Klasse 5b
Aktuelle Kunstarbeiten ab jetzt abrufbar
/in Schulleben/von Ben ThustekAb jetzt sind aktuelle Arbeiten des Fachbereichs Kunst auf einer neuen Seite abrufbar. Dort werden die verschiedensten Ergebnisse aus der Kunst an unserer Schule gezeigt. https://kunstamegd.wordpress.com/

Grisaille Malerei Klasse 7
Unterstufenchor begeistert in Hamburger Barclaycard-Arena
/in Schulleben/von S. NolteEinmal vor 10000 Zuschauern mit einer professionellen Band ein großes Konzert geben – dieser Traum wurde am 15. Juni für unseren Unterstufenchor beim Auftritt mit „6K-UNITED“ wahr. Zusammen mit 6000 Sängerinnen und Sängern aus Norddeutschland zauberten sie 13 Songs samt Choreographie in die Halle und hinterließen beeindruckte Eltern und Freunde. Unterstützt wurde dies von gewaltiger Technik, professionellen Sängern, Bläsern und Bühnentänzern, Julia Engelmann als Star-Act, einer grandiosen Lichtshow und einigen Special-Effects wie Konfetti-Kanonen.
Highlights waren neben den mit vollem Einsatz gesungenen Popsongs wie „Lieblingsmensch“ von Namika, „Zusammen“ von Fanta 4 oder „Zu Dir“ von Lea die speziell arrangierten Volkslieder „In einem kühlen Grunde“ und das schwedische „Vem kan segla“. Bei diesem Lied wurde die Halle von den 6000 Künstlern in eine einzigartige Meeresstimmung mit Winden, brandenden Wellen und Möwen getaucht, die selbst im Chor Gänsehaut erzeugte – bei weitem nicht die einzige!
So war die Konzertreise ein besonderes Ereignis, an das sich alle Beteiligten ihr Leben lang erinnern werden.
Ein Dank gilt auch dem Förderverein, der die Fahrt finanziell unterstützte.
Schülerinnen des Kurses „Auschwitz – Geschichte und Gedenken“ haben KZ-Gedenkstätte besucht
/in Schulleben/von S. NolteSechs Schülerinnen aus den 10. und 11. Klassen des Eichsfeld-Gymnasiums haben in Begleitung von Herrn Schöbel vom 17.06. bis 21.06.2019 die KZ-Gedenkstätte Auschwitz in Polen besucht. Dabei haben sie intensive Eindrücke davon gesammelt, was nationalsozialistische Herrschaft für deren Gegner bedeutete und wie das Konzentrationslagersystem organisiert war. Die geografischen aber auch physischen und psychischen Ausmaße übertreffen alle Vorstellungen.
Weitere Höhepunkte der Studienfahrt waren der Besuch des jüdischen Museums mit Synagoge in Oświęcim, die Besichtigung der ehemaligen Königs- und Hauptstadt Krakau und der barocken Kleinstadt Pszczyna (Pless).
Initiiert wurde diese Fahrt von Günter Reimann, der den regelmäßigen Einsatz von Schülerinnen und Schülern des Eichsfeld-Gymnasiums bei der Gestaltung des Holocaust-Gedenktages in Duderstadt durch diese Exkursion würdigen möchte. Er engagiert sich seit Jahren für die Aufarbeitung der Geschichte des Vernichtungslagers Auschwitz.
Die Exkursion wurde insbesondere vom Rotary Club Duderstadt finanziell unterstützt.
Wir möchten uns dafür sehr herzlich bedanken und für die Begleitung durch Herrn Reimann und Herrn Müller vom Deutsch-Polnischen Freundeskreis Duderstadt, der den Kleinbus wie immer sehr sicher gefahren hat.
Brieffreundschaft mit der Kelvin Hall School
/in Schulleben/von S. NolteEin Blatt Papier, ein Stift und die englische Sprache; so sahen die letzten Wochen für einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 8c und 8d aus. Einige Wochen lang hielten sie Briefaustausch mit Schülerinnen und Schülern der Kelvin Hall School im englischen Kingston upon Hull.
Die 1959 gegründete Schule unterrichtet 1400 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren und bietet die Abschlüsse GCSE und BTEC (mittlere Reife) an. Insgesamt lernen aber nur 12 Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 9 und 10 dort Deutsch.
Die Briefe wurden jeweils zu zweit geschrieben und eine englische und eine deutsche Version wurden verfasst, da unsere britischen Brieffreunde noch auf eine direkte Übersetzung angewiesen sind.
Dabei waren die Themen sehr alltagsnah, sodass es keine großen Schwierigkeiten gab. Da das Projekt um die Weihnachtszeit startete, umfasste der erste Brief nicht nur eine kurze Vorstellung, sondern auch einen Einblick in die jeweiligen Weihnachtsfeste. Im zweiten Brief ging es dann um das Schulleben. Dort war ein kurzer Überblick des Stundenplans enthalten und es gab einen Austausch über die Lieblingsfächer. Im dritten Brief ging es um unsere Familien. Alle zwei Wochen wurde sich in einem kurzen Treffen aller Beteiligten über die Briefe ausgetauscht, Fragen geklärt oder neue Briefe ausgeteilt. Betreut wurde das Projekt von Herrn Witkowski.
Alles in allem war es eine spannende und interessante Erfahrung und wir (Schülerinnen und Schüler der Klassen 8d und 8c) denken es wäre sicher auch für andere Klassen eine schöne Erfahrung.
Ein Bericht von Jeanette Nain, 8d

Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt
Auf der Klappe 39
37115 Duderstadt
Tel.: 05527 / 849588-0
Fax: 05527 / 849588-88

EGD Junior
Christian-Blank-Straße 15
37115 Duderstadt
Tel.: 05527 / 3961























