Bundespolizeiorchester feat. Chöre des EGD

Heute war es endlich soweit: Nach 9 Monaten Warten ist jetzt das Video des Songs „This is me“ aus dem Film „The Greatest Showman“ online, das die Chöre des EGD zusammen mit dem Bundespolizeiorchester Hannover und Nicole Jukic bereits im März für den „Musikalischen Adventskalender“ der Bundespolizei aufgenommen hatten. Hier kann man das Video direkt anschauen! Weiterlesen

Weihnachtsaktion des Makerspace

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Eltern,

Alle Jahre wieder!

Auch dieses Jahr unterstützen wir – der Makerspace – den Weihnachtsmann bei seinen jährlichen Pflichten.

Dieses Jahr wird es aber keinen Christbaumschmuck geben. Für einen Betrag von 10€ bekommt ihr nicht nur einen Schwibbogen mit der Skyline von Duderstadt, sondern tut etwas Gutes und spendet dabei 5€ an das Kinderhospiz Sternenlichter, Göttingen. (https://www.sternenlichter-goettingen.de)

Für den Preis von 1€ bekommt ihr gleich noch ein LED-Teelicht dazu. 
Weitere kleinere weihnachtliche Überraschungen gibt es vor Ort ebenfalls zum Verkauf.

❗ Es ist keine Bestellung nötig. Nur solange der Vorrat reicht ❗

Der Verkauf startet ab dem 11. Dezember ausschließlich bei den Bistrotischen vor Raum 134.

Eine schöne Adventszeit wünscht euch
Euer Makerspace-Team

Weihnachtssoirée am EGD 2023 🎄🎶

Auch in diesem Jahr gibt es  ein buntes und interessantes Programm. Die Soirée startet am 21. Dezember um 17.00 Uhr im Forum des Schulzentrums Auf der Klappe. Neben den schuleigenen Ensembles (Bläserklassen, Concert Band, Big Band, Chöre) werden auch wieder einige Schülerinnen und Schüler an der Soirée teilnehmen. Weiterlesen

Digitaler Adventskalender des EGD-Channels 🎄

Der EGD-Channel versüßt euch auch in diesem Jahr die Vorweihnachtszeit mit einem digitalen Adventskalender, um die Zeit bis Weihnachten an unserer Schule noch schöner zu gestalten. Hinter den Türchen des Adventskalenders verstecken sich spannende Inhalte, die euch jeden Tag aufs Neue überraschen werden! Euch erwarten unter anderem weihnachtliche Anregungen, Geschichten und Gedichte, Bilder sowie Musikstücke – auch aus dem Schulleben.

Ihr findet hier auf der Startseite in der rechten Seitenleiste oder in der besonders für Mobilgeräte geeigneten Übersicht unter Digitaler Adventskalender des EGD-Channels 🎄 täglich ein neues Türchen.

Austauschbegegnung mit dem Institut Icaria in Barcelona

24 Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen haben vom 09.11.-16.11.2023 das Institut Icaria in Barcelona besucht. Das Institut Icaria ist ein Gymnasium mit ca. 600 Schülern und Schülerinnen, das unweit der Barceloneta, dem Strand von Barcelona, liegt.

Alle waren vom abwechslungsreichen Ausflugsprogramm begeistert:

Wir haben den Montjuic inklusive Olympiamuseum und Olympiastation besucht, in dem zurzeit Barꞔa spielt. Einige Schülerinnen und Schüler konnten am Wochenende mit ihren Gastfamilien sogar ein Spiel sehen. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Sagrada Familia. Beim Besuch des Hospital San Pau konnten wir interessante Einblicke in den architektonischen Stil des Modernismo gewinnen.

Außerdem haben etwas Catalán gelernt, mit viel Spaß Castellers (Menschentürme) gebaut und waren Segeln. Nach dem etwas anstrengenden Aufstieg auf den Berg, hat uns auch der Besuch des Turó de la Rovira beeindruckt, und zwar nicht nur wegen des fantastischen Blickes auf Barcelona. Von dort aus haben die Republikaner während des spanischen Bürgerkrieges von 1936 bis 1939 (in dem sich der spätere spanische Diktator Franco mit Mussolini und Hitler verbündet hatte) die stündlichen Bombardierungen der Stadt durch deutsche und italienische Bomber von Mallorca aus abgewehrt.

Alle Schüler und Schülerinnen haben sich sehr wohl in den katalonischen Gastfamilien gefühlt und sind sehr müde, aber mit einem lachenden und weinenden Auge, nach Duderstadt zurückgekehrt.

iGracias a Irantzu, Ori, Joan, Javier y Montse por esa semana fantástica!

Wir freuen uns auf euren Besuch in Duderstadt vom 04.04. – 11.04.2024!

Danke auch an alle Eltern, die den Austausch ermöglichen und an diejenigen, die wegen des Bahnstreikes ihre Kinder mit Elterntaxis zurück nach Duderstadt gefahren haben.

Weihnachtspäckchenkonvoi: Die SV sagt Danke!

Liebe Schulgemeinschaft,

wir möchten uns recht herzlich bei allen bedanken, die ein Weihnachtspäckchen für den Konvoi gepackt haben. Eure großartigen Päckchen werden den Kindern in den ärmeren Regionen Osteuropas mit Sicherheit ein wundervolles Weihnachtsfest bescheren! 🎁

Wir von der SV wünschen euch eine angenehme Vorweihnachtszeit! 🎄

Eure SV 🙂

Schulwald des EGD – 10-jähriges Jubiläum am 09.11.2023

Ziele des Projekts

Aus dem Leitsatz “Global denken – lokal handeln” wurden die Ziele des Projektes entwickelt:

  • Mit den Aufforstungen tragen die Schüler/innen aktiv zu der CO2-Reduzierung bei und fördern gleichzeitig die biologische Artenvielfalt. Sie leisten damit einen scheinbar kleinen, dennoch sehr wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
  • Schüler/innen aller Altersklassen werden zur Eigeninitiative motiviert.

Unsere Vorteile

  • Für 30 Jahre eigene Fläche für Projekt- und Wandertage (Naturererleben)
  • Fläche für Untersuchungen in Projekt- und Facharbeiten (Fächerübergriff) – Waldexkursionen
  • Langfristige Umweltbildung
  • Einbindung in „Umweltschule in Europa“
  • Identifikation
  • …und natürlich CO2-Reduzierung!
  • Möglich: Kooperation mit den anderen Duderstädter Schulen

Wo liegt die Fläche?

Die eingezäunte Fläche (ca. 0,5 ha) liegt innerhalb des Damwildgeheges der Heinz-Sielmann-Stiftung.

Die Pflanzaktion

In einer Pflanzaktion am Samstag, den 9. November 2013 pflanzten hunderte Schüler/innen, Lehrkräfte, Eltern und viele Freiwillige insgesamt fast 4.000 Bäume und Sträucher.

Welche Bäume wurden gepflanzt?

  • 3.450 Traubeneichen
  • 250 Hainbuchen
  • etwa 40 Baum- und Straucharten
  • die Traubeneichen und Hainbuchen wurden in Kreisen von 3 m Durchmesser immer in 25er-Gruppen gepflanzt.

Alle Jahre wieder – Weihnachtspäckchenkonvoi 🎁

Liebe Schulgemeinschaft,

wie jedes Jahr zu dieser Zeit, teilen wir euch auch in diesem Jahr wieder mit, dass unsere Schule an dem Weihnachtspäckchenkonvoi teilnimmt!

Den meisten von euch sollte die Aktion wahrscheinlich schon bekannt sein, aber hier noch mal eine Kurzfassung, was der Weihnachtspäckchenkonvoi eigentlich ist und was er macht: Weiterlesen

Gemeinsames Fußballturnier von EGD und HSR

 Wie ihr vielleicht alle wisst, veranstaltete der Jahrgang 13 des EGD am Dienstag, den 19.09 2023 ein Fußballturnier der Jahrgänge 8-12. An diesem nahm auch die Heinz-Sielmann-Realschule teil.

Im 8. Jahrgang belegte den 1. Platz die 8a des EGD, der 2.Platz ging an die 8c, ebenfalls vom EGD. Beim 3.Platz entschied ein Elfmeterschießen, welches die 8d des Gymnasiums gewann.

Im 9. Jahrgang lief es dann besser für die HSR. Die 9b gewann den 1. Platz und die 9b den 3. Platz beide Klassen von der HSR. Den zweiten Platz belegte die 9c des EGD.

Im 10. Jahrgang gingen die ersten beiden Plätze ans EGD, der erste an die 10a und der zweite an die 10b.Den dritte belegtedie 10b der HSR.

Im 11. Jahrgang spielte dann nur noch das EGD. Dort kam auf den ersten Platz die 11a. Unter anderem war die 11d und die 11e auch noch erfolgreich.

In der Oberstufe gewann der Jahrgang 13. Der Sport eA 12/1 Kurs und der Sport eA 12/2 Kurs belegten die Plätze 2 und 3. Das Lehrer-Team hielt eine Weile ganz gut mit, bevor sie aus dem Turnier ausschieden.

Das Publikum unterstützte ihre Teams mit Begeisterung. Am meisten unterstützte die 8c, diese brachte das Stadion zum Überkochen ;). Auf dem Sportplatz wurde außerdem Essen verkauft, was dem 13. Jahrgang zugute kam.  

(Ein Text der AG „EGD-Channel“, Iris Timmermann und Klara Hillebrand, 8c)

Europäischer Tag der Sprachen am EGD

Die Schüler*innen des Spanischkurses 8c/d haben am 26. September 2023 das Wissen ihrer Mitschüler*innen auf die Probe gestellt: Welche Flagge gehört zu welchem Land? Und wie heißt eigentlich „Freund“ auf portugiesisch oder kroatisch?

Wusstet ihr, dass…

  • es in Europa etwa 225 indigene Sprachen gibt?
  • Deutsch die weltweit einzige Sprache ist, bei der Nomen großgeschrieben werden?
  • die europäischen Sprachen in drei Gruppen eingeordnet werden können: germanische, romanische und slawische Sprachen?

Gemeinsam haben wir die Vielfalt der europäischen Sprachen spielerisch kennengelernt.