Liebe Schulgemeinschaft,
Weihnachten steht vor der Tür, wieder anders als sonst, aber vielleicht näher an der ursprünglichen Weihnacht.
Jesus wurde in eine jämmerliche Welt hineingeboren: Krippe und Stroh, in einem Stall, in eine ungewisse, sehr zerbrechliche Zeit.
Eine Hoffnung, die das Alltägliche durchbricht und uns Zukunft zu schenken vermag.
Ein großes Dankeschön geht an Sie und Euch als gesamte Schulgemeinschaft. Dank des allseits vorausschauenden und verantwortlichen Handelns sind wir ohne große Blessuren, ohne Jahrgänge in die Quarantäne schicken zu müssen, durch dieses ver-rückte Jahr gekommen. Wir alle haben auf unterschiedlichste Weisen lernen können, uns dieser Krise zu stellen, mit anderen gemeinsam zu handeln, achtsam durch den Tag zu gehen und den Blick zu schärfen. Sich auf soviel Neues immer wieder einzustellen, kostet auch viel Kraft.
Ich wünsche Ihnen und Euch von Herzen, dass Sie und ihr sie in den nächsten Tagen wieder finden werdet.
Ihnen und Euch wünsche ich eine gesegnete Weihnachtszeit, wunderbare Momente des Miteinanders,
alles Liebe, Gute und jede Menge Gesundheit für 2022.
Thomas Nebenführ


Latein-Projekt im YLAB: „Der gestohlene Schatz des Kaisers“
/in Exkursion/von S. BagusAm 14.01.22 nahm der Lateinkurs der Klasse 7a (zusammen mit Frau Bagus) an einem Latein-Projekt im YLAB der Uni Göttingen teil. Zum Inhalt:
„Oh Grau! Dem römischen Kaiser wurde ein wertvoller Schatz gestohlen! Seine Leibgarde erhielt den Auftrag, den Schatz (lat. thesaurus) wiederzufinden. Sollte die Leibgarde erfolgreich sein, hat der Kaiser eine üppige Belohnung versprochen. Da die Leibgarde aufgrund einer Seuche unterbesetzt war, brauchte sie dringend die Hilfe der 7a!“ So machten sich die Schülerinnen und Schüler der 7a auf den Weg, um Zeugen und Verdächtige zu befragen, hörte sich auf dem Forum Romanum um, traf auf Gladiatoren, Sklaven, Wächter, den Wirt, den Händler (mercator) und seine Geliebte, ging in der Taberna Hinweisen nach, rätselte und kombinierte im Aerarium, der kaiserlichen Schatzkammer, um schließlich dem Dieb auf die Schliche zu kommen. Die Klasse war in drei Gruppen aufgeteilt, Teamarbeit war gefragt. Die Lateinschülerinnen und Schüler lernten an verschiedenen Stationen das öffentliche Leben im antiken Rom kennen, lauschten der Rede eines Senators, sammelten gemeinsam Hinweise, wer den Schatz gestohlen hat und wo er versteckt sein könnte – und das alles auf Latein! Was für ein spannender Tag, allen hat es richtig Spaß gemacht! So wurden Latein und die Antike richtig lebendig!
Mit den besten Wünschen zu Weihnachten
/in TOP-News, Unsere Schule/von Ben ThustekLiebe Schulgemeinschaft,
Weihnachten steht vor der Tür, wieder anders als sonst, aber vielleicht näher an der ursprünglichen Weihnacht.
Jesus wurde in eine jämmerliche Welt hineingeboren: Krippe und Stroh, in einem Stall, in eine ungewisse, sehr zerbrechliche Zeit.
Eine Hoffnung, die das Alltägliche durchbricht und uns Zukunft zu schenken vermag.
Ein großes Dankeschön geht an Sie und Euch als gesamte Schulgemeinschaft. Dank des allseits vorausschauenden und verantwortlichen Handelns sind wir ohne große Blessuren, ohne Jahrgänge in die Quarantäne schicken zu müssen, durch dieses ver-rückte Jahr gekommen. Wir alle haben auf unterschiedlichste Weisen lernen können, uns dieser Krise zu stellen, mit anderen gemeinsam zu handeln, achtsam durch den Tag zu gehen und den Blick zu schärfen. Sich auf soviel Neues immer wieder einzustellen, kostet auch viel Kraft.
Ich wünsche Ihnen und Euch von Herzen, dass Sie und ihr sie in den nächsten Tagen wieder finden werdet.
Ihnen und Euch wünsche ich eine gesegnete Weihnachtszeit, wunderbare Momente des Miteinanders,
alles Liebe, Gute und jede Menge Gesundheit für 2022.
Thomas Nebenführ
Chemie im Jahrgang 11 wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
/in Projekt/von Ben ThustekIm Chemiekurs von Herrn Nolte im Jahrgang 11 blitzt und knallt es für gewöhnlich am letzten Schultag vor Weihnachten. Allerdings musste dies in diesem Jahr digital geschehen, da drei Tage vor den Ferien die Präsenzpflicht aufgehoben worden war, so dass einige Schülerinnen und Schüler bei den Experimenten nicht anwesend sein konnten. Kurzerhand wurde ein Video gedreht. Wir wünschen allen ein Frohes Fest und viel Spaß beim Anschauen!
Makerspace am Eichsfeld-Gymnasium mit großer Weihnachtsaktion eröffnet
/in Projekt, TOP-News/von C. WitkowskiMit einem Laser geschnittene oder dreidimensional gedruckte Objekte klangen vor einigen Jahren noch nach einer fernen Zukunft oder einer Technologie, die nur in High-Tec-Laboren oder Universitäten zu finden ist. Seit wenigen Jahren sind Geräte dieser Art erschwinglich, so dass sie in Großstädten in sogenannten Makerspaces oder FabLabs (kurz für „fabrication laboratory“ – Fabrikationslabor) Einzug gehalten haben.
Makerspaces sind offene Werkstätten, in denen jeder die Möglichkeit hat, kreativ zu werden und mit Hilfe modernster Fertigungsverfahren wie eben 3D-Druckern, Lasercuttern, Plottern oder CNC-Fräsen Prototypen, Einzelstücke oder nicht mehr verfügbare Ersatzteile zu fertigen. Weiterlesen
A Christmas Carol im Deutschen Theater in Göttingen
/in Exkursion/von Ben ThustekIn diesem Jahr fallen alle Weihnachtsfeiern, die Weihnachtssoirée, der lebendige Adventskalender und viele andere Veranstaltungen, die das Schulleben des EGD bereichern, leider aufgrund der Corona-Krise aus. Immerhin haben es die Englischkurse von Frau Dossmann und Herrn Witkwoski geschafft, eine moderne Weihnachtsgeschichte im Deutschen Theater in Göttingen zu sehen. Dann kann Weihnachten doch wirklich kommen! PS: Auch einige Schüler*innen des Kurses von Herrn Pipa waren dabei. »God bless Us Every One!«
Weitere Informationen: https://www.dt-goettingen.de/stueck/a-christmas-carol/
Vorlesewettbewerb: Lisa Gerhardy gewinnt den Schulentscheid
/in Wettbewerb/von S. LehmeierAm 3.12.21 war es wieder so weit: Die Klassensiegerinnen aller 6. Klassen traten beim diesjährigen Schulentscheid des EGD gegeneinander an, um ihr Lesekönnen unter Beweis zu stellen.
Die Vorbereitungen für diesen Wettbewerb liefen seit den Herbstferien auf Hochtouren. Mit großem Engagement wurden in allen sechsten Klassen Jugendbücher ausgewählt, Plakate gestaltet und Lesevorträge eingeübt. Die Klassensiegerinnen der einzelnen Klassen sind: Ida Hölscher (6a), Zoë Wucherpfennig (6b), Lisa Gerhardy (6c), Nora Seidenstücker (6d) und Tamara Hose (6e).
Im Schulentscheid präsentierten die fünf Kandidatinnen zunächst ihr selbstgewähltes Buch mit einer Leseprobe. Anschließend mussten sie einen unbekannten Text vorlesen. Die fünfköpfige Jury wählte schließlich Lisa Gerhardy als Schulsiegerin aus, Zweite wurde Zoë Wucherpfennig.
Zu Beginn des neuen Jahres wird Lisa das EGD beim Kreisentscheid vertreten – dafür wünschen wir viel Glück und Erfolg!
Bericht von Sonja Lehmeier
Adventskalender 2021 des EGD-Channels 🎄
/in EGD-Channel/von EGD-ChannelAuch in diesem Jahr bieten wir euch einen bunt gefüllten Adventskalender, um euch in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen – seid gespannt, was sich hinter den digitalen Türchen verbirgt!
Alle Beiträge findet ihr auf der Startseite oder hier.
Unser Schulwald wächst und bekommt ein Schild
/in Projekt, TOP-News/von A. ThieleckeEin Schild zum 8. Geburtstag des Schulwaldes
Am 09.11.2021 ist unser Schulwald im Damwild-Gehege der Heinz-Sielmann-Stiftung acht Jahre alt geworden. Die große Pflanzaktion 2013 haben über 250 Schülerinnen und Schüler mit Lehrkräften und Eltern mitgemacht. Es wurden 3700 Traubeneichen bzw. Hainbuchen, 340 Sträucher und 57 große Bäume (jeweils Bäume des Jahres) gepflanzt, die von der Stiftung Zukunft Wald zur Verfügung gestellt wurden. Anfangs waren die Bäumchen 50 cm hoch und es war mehr Wiese als Wald zu sehen. Weiterlesen
Marcel Rudolph schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
/in Projekt/von Ben ThustekAutorenlesungen am EGD
/in Ankündigung, TOP-News/von S. Pontius